|
Inventar Nr.:
|
GS 39246, fol. 85
|
Werktitel:
|
Das Martyrium des Hl. Laurentius |
Hist. Inhaltsverzeichnis: | 85. | S. Laurent, martir | Luc. Vorstermann sc. et / exc. 1621 |
nach Hollstein: | St. Lawrence at the stake |
nach Werkverzeichnis: | The Martyrdom of St. Laurence |
Beteiligte Personen:
|
|
Stecher: | Lucas d. Ä. Vorsterman (1595 - 1675)
|
Inventor: | Peter Paul Rubens (1577 - 1640)
|
Verleger: | Lucas d. Ä. Vorsterman (1595 - 1675)
|
Dargestellte:
|
Laurentius, Heiliger (+257)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | 1621 (in der Platte) |
Technik:
|
Kupferstich |
Maße:
|
37,5 x 27,6 cm (Blattmaß)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: Lucas Vorsterman sculp. et excud. A° 1621. Handschrift: unten rechts auf der Buchseite mit Feder in Braun: 34; darunter mit Graphit: 36
|
IconClass:
|
Sekundäre Ikonographie: 11H(LAURENCE)62 der hl. Laurentius wird auf einem Bratrost geröstet Sekundäre Ikonographie: 31E231211 gewaltsamer Tod durch Verbrennen auf dem Bratrost Primäre Ikonographie: 11G23 Engel, die jemanden krönen und/oder Palmzweige bringen Primäre Ikonographie: 44G312 Gefangener, Häftling; in Fesseln Sekundäre Ikonographie: 45B der Soldat; Soldatenleben Primäre Ikonographie: 41B13 ein Feuer schüren Primäre Ikonographie: 48C24 Skulptur, Reproduktion einer Skulptur |
Anmerkungen: | |
Kommentar: |
Der Stich wurde unterhalb der Darstellung beschnitten. Am linken Rand mittig Einriss.
Nach dem Gemälde von P. P. Rubens, München, Alte Pinakothek (Inv.-Nr. 338).
Die mit Feder in Braun notierte 34 entspricht der Werkverzeichnisnummer bei Hecquet. Vgl. R. Hecquet, Catalogue des estampes gravées d'après Rubens, Paris 1751, S. 48, Nr. 34 (Saints). |