Inventar Nr.: GS 20352, fol. 15
Werktitel: Der Heiratsvertrag zwischen dem Sohn Lord Squanderfields und der Tochter eines Kaufmanns
nach Werkverzeichnis: Marriage à la Mode, Pl. 1
Titel der Vorlage: Marriage A-la-Mode: 1, The Marriage Settlement
Konvolut / Serie: Die arrangierte Hochzeit / Marriage à la Mode (June 1745), 6 Bll., Nr. 1, Paulsen 1965.267.228-233
Beteiligte Personen:
Stecher:Gérard Jean Baptiste II Scotin (1698 - nach 1755)
Inventor:William Hogarth (1697 - 1764)
Verleger:William Hogarth (1697 - 1764)
Datierung:
Entstehung der Platte:01.04.1745 (in der Platte)
Entstehung der Vorlage:1743 (nach Werkverzeichnis)
Technik: Kupferstich, Radierung
Maße: 38,1 x 46,7 cm (Plattenmaß)
46,5 x 60,2 cm (Blattmaß)
Beschriftungen: in der Platte: A Plan of the New / Building of the Right Honble; Mortgage; £ 1000; Marriage / Settlemt of the / Rt Honble / Lord Viscount / Squanderfield; £ 1000; William Duke of / Normandy; Invented Painted & Published by Wm Hogarth; Marriage A - La - Mode, Plate I; Engraved by G. Scotin / according to act of Parliament April 1st 1745;;
Geogr. Bezüge:
Verlagsort: London
IconClass: Primäre Ikonographie: 42D131   die Verbindung (der beiden Partner) abschätzen, prüfen
Primäre Ikonographie: 47G3   oberirdische Bauteile errichten (Bautätigkeiten)
Primäre Ikonographie: 34B11   Hund
Primäre Ikonographie: 31A4153   Krücken
Primäre Ikonographie: 46B31   Geld
Primäre Ikonographie: 48C514   Bild, Gemälde
Primäre Ikonographie: 42G1   Ahnenreihe, Stammbaum, genealogischer Baum oder Ahnentafel
Sekundäre Ikonographie: 92I7117   Medusa (eine der Gorgonen) - spezifische Darstellungsformen, allegorische Darstellungsformen, Schutzgottheit von ...
Sekundäre Ikonographie: 42D351   streitendes Ehepaar; Marriage à la mode
Primäre Ikonographie: 42D132   Heiratsvermittler
Sekundäre Ikonographie: 42D32   Satiren auf die Ehe
Sekundäre Ikonographie: 42G2111   Vater (Familienverwandtschaften ersten Grades)
Sekundäre Ikonographie: 44B114(EARL)   anderer Landesherr (mit TITEL)
Anmerkungen:
Kommentar: Nach dem Gemälde von William Hogarth, London, The National Gallery (Inv.-Nr. NG113).


Literatur:
  • Paulsen, Ronald: Hogarth's Graphic Works. First complete Edition. Volume 1: Introduction and catalogue. New Haven [u.a.] 1965, S. 268, Kat.Nr. 228 V(VII).


Letzte Aktualisierung: 05.11.2020



© Hessen Kassel Heritage 2025
Datenschutzhinweis | Impressum