|
| Inventar Nr.:
|
GS 39247, fol. 14
|
|
Werktitel:
|
Die Hochzeit von Peleus und Thetis |
| Hist. Inhaltsverzeichnis: | 14. | Les Noces de Thetis et de Pelée | Franc. van den Wyngaerde fec. et exc. |
| nach Hollstein: | Wedding Feast of Peleus and Thetis |
| Beteiligte Personen:
|
|
| Stecher: | Frans van den Wyngaerde (1614 - 1679)
|
| Inventor: | Peter Paul Rubens (1577 - 1640)
|
| Verleger: | Frans van den Wyngaerde (1614 - 1679)
|
| Datierung:
|
|
| Entstehung der Platte: | 1636 - 1679 (geschätzt) |
| Entstehung der Vorlage: | 1636 |
| Technik:
|
Radierung |
| Maße:
|
31,1 x 41 cm (Blattmaß)
|
| Beschriftungen:
|
in der Platte: Pet. Paul. Rubenius inuenit.; Franciscus vanden Wyngaerde fecit et excud.;
|
| IconClass:
|
Sekundäre Ikonographie: 92I21213 die Hochzeit von Peleus und Thetis Sekundäre Ikonographie: 92I21214 Eris wirft den goldenen Apfel Sekundäre Ikonographie: 92C2 die Geschichte der Minerva (Pallas, Athene) Sekundäre Ikonographie: 92C4 die Geschichte der Venus (Aphrodite) Sekundäre Ikonographie: 92B5 die Geschichte des Merkur (Hermes) |
| Anmerkungen: | |
| Kommentar: |
Vgl. die Ölskizze von Rubens, Chicago, Art Institute (Inv.-Nr.1947.108) und das nach dieser Vorlage von Jacob Jordaens ausgeführte Gemälde, Madrid, Museo del Prado (Inv.-Nr. P001634). Oben links roter Fleck. |
| Montierung: |
Der Stich ist auf eine Doppelseite kaschiert, die mittig vertikal gefaltet und auf den Falz geklebt wurde. |