| 
| Inventar Nr.:
 | 
GS 39247, fol. 20
 | 
| 
Werktitel:
 | 
Der Triumph des Bacchus | 
| Hist. Inhaltsverzeichnis:  | 20. | Triomphe de Bacchus, monté sur un âne. Il y a 6. vers: Ecce quid immodicus - / segnis, impetuosus, iners. | Johannes Popels fec. | 
| nach Hollstein:  | Triumph of Bacchus | 
| Beteiligte Personen:
 | 
 | 
| Stecher: | Jan Popels (tätig um 1633 - 1664)
  | 
| Inventor: | Peter Paul Rubens (1577 - 1640)
  | 
| Datierung:
 | 
 | 
| Entstehung der Platte: | 1633 - 1664 (geschätzt) | 
| Technik:
 | 
Radierung | 
| Maße:
 | 
33,9 x 48,4 cm (Blattmaß)
  | 
| Beschriftungen:
 | 
in der Platte: Johannes popels fecit; P.P. Rubens ping,; ECCE QVID IMMODICVS ... SEGNIS, IMPETVOSVS, INERS.;
  | 
| IconClass:
 | 
Sekundäre Ikonographie: 92L178   Triumph des Bacchus; Ripa: Carro di Bacco Primäre Ikonographie: 46C131   auf einem Pferd, Esel oder Maultier reiten; Reiter(in) Primäre Ikonographie: 46C13142   Esel Sekundäre Ikonographie: 92L19   Nachkommenschaft, Begleiter, Gefolge des Bacchus Sekundäre Ikonographie: 92L4   Satyrn, Faune, Silene | 
| Anmerkungen: |  | 
| Kommentar: | 
			Entlang des linken und rechten Randes hinterlegt. |