Inventar Nr.: GS 39247, fol. 26
Werktitel: Trauben pressender Satyr mit Tiger und Leopard
Hist. Inhaltsverzeichnis: 26. | Un Satyr, qui presse une grappe de raisins au dessus d’un pot. Il y a un Lion, / qui parait vouloir manger de raisins, et un aûtre, qui dort. | L. Vorstermann sc. Franc. van / den Wyngaerde exc. [nachträglicher Zusatz links mit Graphit von anderer Hand: 25]
nach Hollstein: Satyr Pressing Grapes, a Tiger and a Leopard
Beteiligte Personen:
Stecher:Lucas d. J. Vorsterman (1624 - 1666), Zuschreibung
Inventor:Peter Paul Rubens (1577 - 1640)
Verleger:Frans van den Wyngaerde (1614 - 1679)
Datierung:
Entstehung der Platte:1640 - 1666 (geschätzt)
Technik: Radierung, Kupferstich
Maße: 34,8 x 22,4 cm (Blattmaß)
Beschriftungen: in der Platte: P. P. Rubens. inue:; LVorsterman [LV ligiert] sculp.; Fran.c Vanden Wyngaerde ex
Handschrift: in der unteren linken Ecke des Stiches verso: 328 x [?]; in der unteren rechten Ecke verso: 18; auf der Buchseite unten rechts mit Bleistift: 25
IconClass: 92L4   Satyrn, Faune, Silene
47I4222   Weintraubenbündel
47I4242   Weintrauben auspressen
25F23(TIGER)   Raubtiere: Tiger
25F23(LEOPARD)   Raubtiere: Leopard
Anmerkungen:
Kommentar: Vgl. die Ölskizze von Rubens, Oxford, Ashmolean Museum (Inv.-Nr. WA1855.170).


Literatur:
  • Hollstein, Friedrich Wilhelm Heinrich (u. a.): Dutch and Flemish etchings, engravings and woodcuts. Ca. 1450-1700. Bd. 42: Alexander Voet I to Anthonie de Vos. Amsterdam (u. a.) 1949ff, S. 102, Kat.Nr. 33 II(II).


Letzte Aktualisierung: 13.10.2020


Wissenschaftliche Kommentare:

Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de

Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.

Einen neuen Kommentar hinzufügen.




© Hessen Kassel Heritage 2023
Datenschutzhinweis | Impressum