|
| Inventar Nr.:
|
GS 39247, fol. 33,2
|
|
Werktitel:
|
Venus trauert um Adonis |
| Hist. Inhaltsverzeichnis: | 33. | Venus, qui pleure la mort d’Adonis | Guil. Panneels fec. F. V. W. excud. |
| nach Hollstein: | Venus Weeping for Adonis |
| Beteiligte Personen:
|
|
| Stecher: | Willem Panneels (um 1600 - nach 1634)
|
| Inventor: | Peter Paul Rubens (1577 - 1640)
|
| Verleger: | Frans van den Wyngaerde (1614 - 1679)
|
| Datierung:
|
|
| Entstehung der Platte: | 1625 - 1634 (geschätzt) |
| Technik:
|
Radierung |
| Maße:
|
7,8 x 11 cm (Blattmaß)
|
| Beschriftungen:
|
in der Platte: Guil.s Panneels fecit Rubeni in. Fran.c V. Wyn. ex.;
|
| IconClass:
|
Sekundäre Ikonographie: 92C49151 Venus trauert um Adonis Primäre Ikonographie: 31AA2511 erhobene Arme - AA - beide Arme oder Hände Sekundäre Ikonographie: 43C1147 Jagdhunde Sekundäre Ikonographie: 43C11482 Jagdhorn Primäre Ikonographie: 25F36(SWAN) Wasservögel: Schwan Primäre Ikonographie: 46C142 zweirädriger, von Tieren gezogener Wagen |