|
Inventar Nr.:
|
GS 39247, fol. 34
|
Werktitel:
|
Apollo und Daphne |
Hist. Inhaltsverzeichnis: | 34. | Apollon et Daphné | Guil. Panneels fec. 1631. |
nach Hollstein: | Apollo and Daphne |
Beteiligte Personen:
|
|
Stecher: | Willem Panneels (um 1600 - nach 1634)
|
Inventor: | Peter Paul Rubens (1577 - 1640)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | 1631 (in der Platte) |
Technik:
|
Radierung |
Maße:
|
16,4 x 9,6 cm (Blattmaß)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: Excellentißimi Pictoris P. P. RVBENJ Inuent. Guil.s Panneels. fecit. 1631.
|
IconClass:
|
Sekundäre Ikonographie: 97AA1 auf der Flucht vor Apollo wird Daphne von ihrem Vater Peneus in einen Lorbeerbaum verwandelt (Ovid, Metamorphosen I 548) Sekundäre Ikonographie: 92D1 die Geschichte des Cupido, Amor (Eros) |
Anmerkungen: | |
Kommentar: |
Die Radierung ist entlang der Ränder hinterlegt. |