|
Inventar Nr.:
|
GS 39247, fol. 37
|
Werktitel:
|
Der Großmut des Scipio |
Hist. Inhaltsverzeichnis: | 37. | Continence de Scipion; T. Scipio Africanus Valerius Max. Lib. 4. de / abstinentia et continentia. | S. a. Bolswert sc. Cor. van Merlen exc. |
nach Hollstein: | The Abstinence of Scipio |
Beteiligte Personen:
|
|
Stecher: | Schelte Adamsz. Bolswert (1586 - 1659)
|
Inventor: | Peter Paul Rubens (1577 - 1640)
|
Verleger: | Cornelis van Merlen (1654 - 1723)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | 1625 - 1659 (geschätzt) |
Technik:
|
Kupferstich |
Maße:
|
42 x 58,5 cm (Blattmaß)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: P. P. Rubens pinxit. S. à Bolswert sculpsit.; SCIPIO AFRICANVS Valerius Max: Lib. 4. de abstinentia et continentia.; Cor. van Merlen excudit. Antverpiae.
|
Geogr. Bezüge:
|
|
Verlagsort: | Antwerpen |
IconClass:
|
Sekundäre Ikonographie: 98B(SCIPIO AFRICANUS MAJOR)51 die Mäßigkeit des Scipio: er gibt eine Gefangene ihrem Bräutigam Allucius zurück, der vor ihm kniet; das von den Brauteltern angebotene Lösegeld wird Allucius als Hochzeitsgeschenk übergeben Primäre Ikonographie: 44B1212 Thron Primäre Ikonographie: 41A4231 Baldachin |
Anmerkungen: | |
Kommentar: |
Einrisse am unteren Rand rechts und oben mittig. Am oberen Rand rechts zwei Quetschfalten. |
Montierung: |
Der Stich ist auf eine Doppelseite kaschiert, die mittig vertikal gefaltet und auf den Falz geklebt wurde. |