|
Inventar Nr.:
|
GS 39247, fol. 47
|
Werktitel:
|
Kamee mit dem Triumph des Germanicus und der Agrippina |
Hist. Inhaltsverzeichnis: | 47. | Deux Centaures |
nach Hollstein: | Cameo with the Triumph of Germanicus and Agrippina |
Konvolut / Serie:
|
Varie Figueri de Agati Antique, 9 Bll., Schneevogt 1873.222.23 |
Beteiligte Personen:
|
|
Stecher: | Paulus Pontius (1603 - 1658), Zuschreibung
|
Inventor: | Peter Paul Rubens (1577 - 1640)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | 1623 - 1658 (geschätzt) |
Technik:
|
Kupferstich |
Maße:
|
21,9 x 33 cm (Blattmaß)
|
Beschriftungen:
|
Handschrift: in der oberen linken Ecke mit Bleistift: NO. 35.; in der unteren rechten Ecke verso: 13
|
IconClass:
|
Sekundäre Ikonographie: 98B(GERMANICUS) die Geschichte von Germanicus Sekundäre Ikonographie: 98C(AGRIPPINA THE ELDER) die Geschichte von Agrippina der Älteren Primäre Ikonographie: 43A421 Triumphwagen Sekundäre Ikonographie: 92L7 Kentauren Sekundäre Ikonographie: 96A5(VICTORIA) Victoria (römische Personifikation) |
Anmerkungen: | |
Kommentar: |
Nach einer unbekannten Zeichnung von Peter Paul Rubens der "Gemma Constantiniana". Die Kamee befindet sich in Leiden, Rijksmuseum van Oudheden (Inv.-Nr. GS-11096). Zur Serie mit antiken Kameen vgl. Marjon Van der Meulen: Rubens. Copies after the Antique. Text. Corpus Rubenianum XXIII-1, London 1994, S. 132-142. |