|
| Inventar Nr.:
|
GS 39247, fol. 87
|
|
Werktitel:
|
Titelblatt für "Lyricorum Libri IV" |
| Hist. Inhaltsverzeichnis: | 87. | Matthi. Casim. Sarbievii Lyricor. libri IV. Antv. 1632. | le même. [Corn. Galle sc.] |
| nach Werkverzeichnis: | Title-Page for M. C. Sarbievski, Lyricorum Libri IV. |
| Beteiligte Personen:
|
|
| Stecher: | Cornelis d. Ä. Galle (1576 - 1650)
|
| Inventor: | Peter Paul Rubens (1577 - 1640)
|
| Verleger: | Balthasar I Moretus (1574 - 1641)
|
| Officina Plantiniana (um 1589 - 1730)
|
| Verfasser (Textvorlage): | Maciej Kazimierz Sarbiewski (1595 - 1640)
|
| Eigner des Wappens: | Urban VIII. Papst (1568 - 1644)
|
| Datierung:
|
|
| Publikation: | 1632 (in der Platte) |
| Technik:
|
Kupferstich |
| Maße:
|
19,3 x 13,3 cm (Blattmaß)
|
| Beschriftungen:
|
in der Platte: MATHIÆ CASIMIRI SARBIEVII E SOC. IESV LYRICORVM Libri IV. EPODON LIBVNVS ALTERQ. EPIGRAMMATVM.; Pet. Paul. Rubens pinxit.; Corn. Galle sculpsit.; ANTVERPIAE, EX OFFICINA PLANTINIANA BALTHASARIS MORETIS, M.DC.XXXII. CVM PRIVILEGIIS CAESAREO ET REGIO.; Handschrift: in der unteren rechten Ecke mit Bleistift: 19;
|
| Geogr. Bezüge:
|
|
| Verlagsort: | Antwerpen |
| IconClass:
|
Sekundäre Ikonographie: 92B3 die Geschichte des Apollo (Phoebus) Sekundäre Ikonographie: 92B38(LYRE) Attribute Apollos: Leier Sekundäre Ikonographie: 93D21 Hippocrene, die Quelle auf dem Berg Helikon, die entstanden ist, als Pegasus mit seinem Huf auf den Boden gestampft hat Sekundäre Ikonographie: 98B(PINDAR)11 bei der Geburt Pindars umrundet ihn ein Bienenschwarm Primäre Ikonographie: 42A411 Wiege, Kinderbett Sekundäre Ikonographie: 92D426 Erato (eine der Musen); Ripa: Erato Primäre Ikonographie: 46A122 Wappenschild, heraldisches Symbol |
| Anmerkungen: | |
| Kommentar: |
Ausriss der unteren linken Ecke. |