|
Inventar Nr.:
|
GS 39247, fol. 122,1
|
Werktitel:
|
Der Hl. Bartholomäus |
in der Platte: | S. Bartholomaeus |
Hist. Inhaltsverzeichnis: | 122. | S. Bartholomaeus | Corn. Galle exc. |
nach Werkverzeichnis: | St. Bartholomew |
Konvolut / Serie:
|
Christus, Maria und die Apostel / SS. Apostolorum Icones, 16 Bll., Corpus Rubenianum VIII-1.54.32-46 |
Beteiligte Personen:
|
|
Stecher: | Peeter Clouwet (1629 - 1670)
|
Inventor: | Peter Paul Rubens (1577 - 1640)
|
Verleger: | Cornelis d. Ä. Galle (1576 - 1650)
|
Datierung:
|
|
Publikation: | 1646 - 1650 (nach Werkverzeichnis) |
Entstehung der Vorlage: | um 1615 (nach Werkverzeichnis) |
Technik:
|
Kaltnadel |
Maße:
|
25,6 x 13,5 cm (Blattmaß)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: S: BARTHOLOMAEVS; P. P. Rubens pinxit [P. Clouet sculpsit] [getilgt, aber noch schwach erkennbar]; Corn. Galle excud. Handschrift: in der unteren rechten Ecke mit Bleistift: 11
|
Geogr. Bezüge:
|
|
Verlagsort: | Antwerpen |
IconClass:
|
Sekundäre Ikonographie: 11H(BARTHOLOMEW) der Apostel Bartholomäus, mögliche Attribute: Buch, Teufel oder Drachen zu seinen Füßen, Messer, Schriftrolle, abgezogene Haut, Stab/Stecken |