|
| Inventar Nr.:
|
GS 20353, fol. 14,1
|
|
Werktitel:
|
Christus und die Kornhändler |
| Hist. Inhaltsverzeichnis: | 14 | les Mesureurs de grains; ou il est écrit: Qua mensura mensi fueritis etc. |
| nach Werkverzeichnis: | Parabole de la mesure de l'évangile et Jésus au milieu des mesureurs de grains |
| nach Werkverzeichnis: | La halle aux blés |
| nach Werkverzeichnis: | Les mesureurs de bled |
| Beteiligte Personen:
|
Künstler/-in: Jacques Callot (1592 - 1635)
|
| Datierung:
|
|
| Entstehung der Platte: | 1611 (nach Werkverzeichnis) |
| Technik:
|
Kupferstich |
| Maße:
|
18,3 x 20,5 cm (Blattmaß)
|
| Beschriftungen:
|
in der Platte: Ia: Callot In: et Scalpsit.; QVA MENSVRA MENSI FVERITIS EÂDEM REMETIETVR VOBIS:; Math: vij.;
|
| IconClass:
|
Sekundäre Ikonographie: 11D3 Christus als Erwachsener Sekundäre Ikonographie: 46B21 Kaufmann, Händler, Verkäufer Sekundäre Ikonographie: 73C72 Christus erklärt seine Lehre Primäre Ikonographie: 47I111 Getreide, Korn (Graspflanzen mit Getreidekörnern, die zur Nahrungsmittelgewinnung angebaut werden, z.B. Weizen, Reis, Roggen, Hafer, Mais, Gerste, Hirse) Primäre Ikonographie: 49D52 messen Primäre Ikonographie: 41A777 Behälter aus Textilfasern: Tasche, Beutel, Sack, Netz |
| Anmerkungen: | |
| Kommentar: |
Unten rechts violette Farbspuren. |