|
| Inventar Nr.:
|
GS 20353, fol. 16,2
|
|
Werktitel:
|
Der Hl. Petrus |
| Hist. Inhaltsverzeichnis: | 16 | S. Pierre. |
| nach Werkverzeichnis: | St Pierre |
| Konvolut / Serie:
|
Christus, Maria und die Apostel / Salvatoris beatae Mariae virginis sanctorum apostolorum icones / Les grands apotres debout, représentant le Sauveur, la bienheureuse Marie et les saints apotres, 16 Bll., Lieure 1924-1929 III.62.1297-1312 Kopie / Meaume 1924 I.83.104-119 Kopie |
| Beteiligte Personen:
|
|
| Stecher: | unbekannt
|
| Künstler/-in: | Jacques Callot (1592 - 1635), Kopie nach
|
| Datierung:
|
|
| Entstehung der Platte: | 1631 - 1750 (geschätzt) |
| Entstehung der Vorlage: | 1631 (nach Werkverzeichnis) |
| Technik:
|
Radierung |
| Maße:
|
14,1 x 9,4 cm (Blattmaß)
|
| IconClass:
|
Sekundäre Ikonographie: 11H(PETER) der Apostel Petrus, erster Bischof von Rom; mögliche Attribute: Buch, Hahn, (umgekehrtes) Kreuz, Krummstab mit drei Querbalken, Fisch, Schlüssel, Schriftrolle, Schiff, Tiara Sekundäre Ikonographie: 73C71242 Jesus übergibt Petrus die Schlüssel des Himmelreiches Sekundäre Ikonographie: 73F2165 Petrus wird (mit dem Kopf nach unten) gekreuzigt |
| Anmerkungen: | |
| Kommentar: |
Mehrere braune Flecken. Rechts mittig Rötelspuren. Ausriss oben rechts. Nach der Radierung von J. Callot. |