|
| Inventar Nr.:
|
GS 20353, fol. 22,12
|
|
Werktitel:
|
Der Tod Marias |
| in der Platte: | Mors Beatæ Virginis Mariæ |
| Hist. Inhaltsverzeichnis: | 22 | la Vie de la Vierge en 14 morceaux, y compris le titre historié: Vita / & Historia beatae Mariae Virginis Matris Dei. |
| nach Werkverzeichnis: | Mort de la Vierge Marie |
| Konvolut / Serie:
|
Das Leben der Jungfrau Maria / Vita et historia beatae Mariae virginis matris Dei / La vie de la Sainte Vierge, 14 Bll., [Nr. 10], Lieure 1924-1929 III.78.1357-1370 / Meaume 1924 I.70.76-89 |
| Beteiligte Personen:
|
|
| Künstler/-in: | Jacques Callot (1592 - 1635)
|
| Verleger: | Israël Henriet (1590 - 1661)
|
| Widmungsempfänger: | Claude Maugis (1600 - 1658)
|
| Datierung:
|
|
| Entstehung der Platte: | 1633 - 1634 (nach Werkverzeichnis) |
| Technik:
|
Radierung |
| Maße:
|
6,9 x 4,5 cm (Blattmaß)
|
| Beschriftungen:
|
in der Platte: Mors Beatæ Virginis Mariæ; Callot fe.; Israel excud.;
|
| Geogr. Bezüge:
|
|
| Verlagsort: | Paris |
| IconClass:
|
Sekundäre Ikonographie: 73E74 Marientod (Dormitio); Maria auf ihrem Sterbebett; die Apostel haben sich um sie herum versammelt (Johannes Evangelista kann schlafend oder träumend dargestellt sein) Sekundäre Ikonographie: 11D3 Christus als Erwachsener Primäre Ikonographie: 11G Engel |
| Anmerkungen: | |
| Kommentar: |
Ausriss am oberen Rand. |