|
Inventar Nr.:
|
GS 20328, fol. 28
|
Werktitel:
|
Christus und Nikodemus |
Hist. Inhaltsverzeichnis: | 28. | Ein Nicodemus, der zu Christus in der Haft kommt; darunter; / Prima genitricis (: tanti documenta magistri:) / Ad cunabla iterum posse redire senem? etc. | Gerard Seghers | Pet. de Jode. |
nach Hollstein: | Christ with Nicodemus |
Beteiligte Personen:
|
|
Stecher: | Pieter de d. J. Jode (1606 - 1670/1674)
|
Inventor: | Gerard Seghers (1591 - 1651)
|
Datierung:
|
1606 - 1670 (Lebensdaten des Stechers) |
Technik:
|
Kupferstich |
Maße:
|
28,2 x 32,5 cm (Blattmaß)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: Prima Genitricis ( tanti documenta Magistri:) Ad cunabla iterum posse redire senem? Scilicet arcanis Nicodeme ænigma figuris His latet, et quâuis dogmata digna fide. Dauus es? at poterit de carne renascier illâ Spiritus: hæc credas, Ædipus alter eris.; Gerardus Seghers inuentor.; Cum priuilegio.; Pet. de Iode iunior Sculp.
|
IconClass:
|
73C7216 Christus spricht nachts mit Nikodemus (Johannes 3:1-21) 41A2 Hausinneres 41B31 Kerze 41D221(TURBAN) Kopfbedeckung: Turban 41A422 Behänge und Draperien |
Anmerkungen: | |
Kommentar: |
Der Stich weist vertikal mittig einge Quetschfalte auf. |
Literatur:
- Hollstein, Friedrich Wilhelm Heinrich (u. a.): Dutch and Flemish etchings, engravings and woodcuts. Ca. 1450-1700. Bd. 9: Heer - Kuyl. Amsterdam (u. a.) 1949ff, S. 211, Kat.Nr. 12.
Letzte Aktualisierung: 10.12.2020
Wissenschaftliche Kommentare:
Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de
Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.
Einen neuen Kommentar hinzufügen.