|
Inventar Nr.:
|
GS 20353, fol. 30,3
|
Werktitel:
|
Die Heilige Familie mit Elisabeth und dem Johannesknaben |
Hist. Inhaltsverzeichnis: | 30 | Neuf pieces en hauteur, qui vont ensemble, y compris un titre, sur / lequel est gravé: Gloriosissimae Virginis Deiparae elogium etc. / toutes presque de la même grandeur, don’t le detail: / 3. une nativité, avec deux anges debout derriere la Vierge, / au bas: Major serviet minori etc. |
nach Werkverzeichnis: | Les hommages du petit Saint Jean |
Konvolut / Serie:
|
Serie mit verschiedenen Themen / Différents sujets, 9 Bll., Meaume 1924 I.73.90-99 |
Beteiligte Personen:
|
|
Künstler/-in: | Jacques Callot (1592 - 1635)
|
Verleger: | Israël Henriet (1590 - 1661)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | 1631 (nach Lieure 1924-1929 III) |
Entstehung der Platte: | 1622 - 1629 (nach Meaume 1924 I) |
Technik:
|
Radierung |
Maße:
|
9,9 x 6,9 cm (Blattmaß)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: Callot fe.; Maior seruiet minori. Genes, 25. Le plus grand sera le seruiteur de lautre.; Israel ex. cum priuil. Reg.
|
IconClass:
|
Sekundäre Ikonographie: 73B8211 die Heilige Familie mit Johannes dem Täufer und Elisabeth Sekundäre Ikonographie: 11F4222 Maria sitzt oder thront, das Christuskind sitzt auf ihrem Knie Primäre Ikonographie: 11G Engel |
Anmerkungen: | |
Kommentar: |
Gemäß Meaume wurde die Platte nach dem Tode Callots 1635 von Israël Henriet erworben und das Blatt mit neun weiteren Radierungen Callots, die zuvor in keinem Zusammenhang standen, zu einer Serie zusammengestellt und publiziert. Meaume ist der Ansicht, dass die Platten zwischen 1622 und 1629 geschaffen wurden, Lieure hingegen geht von einer Entstehung um 1631 aus. Vgl. Kommentar zu Inv.-Nr. GS 20353, fol. 30,1. |