|
Inventar Nr.:
|
GS 20353, fol. 37,1
|
Werktitel:
|
Überfall auf eine Kutsche |
Hist. Inhaltsverzeichnis: | 36 - 40 | les grandes miseres & les malheurs de la guerre, en 18 pieçes chif- / frées, compris le titre. |
nach Werkverzeichnis: | L'attaque de la diligence |
nach Werkverzeichnis: | Vol sur les grandes routes |
Konvolut / Serie:
|
Die große Kriegsfolge / Les misères et les malheurs de la guerre / Les grandes misères de la guerre, 18 Bll., Nr. 8, Lieure 1924-1929 III.71.1339-1356 / Meaume 1924 I.265.564-581 |
Beteiligte Personen:
|
|
Künstler/-in: | Jacques Callot (1592 - 1635)
|
Verleger: | Israël Henriet (1590 - 1661)
|
Verfasser (Inschrift): | Michel de Marolles (1600 - 1681)
|
Datierung:
|
|
Publikation: | 1633 (in der Platte (Nr. 1 der Serie)) |
Technik:
|
Radierung |
Maße:
|
8,6 x 18,9 cm (Blattmaß)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: Israel ex. cum Priuil. Reg.; A l'escart des forests, et des lieux solitaires, Bien loing de l'exercice et des soings militaires, Ces infames Voleurs viuent en Aßaßins Et leur bras tout sanglant ne se plaist qu'aux larcins Tant ils sont possedez d'une cruelle envie D'oster aux Voyageurs et les biens et la vie.; 8
|
Geogr. Bezüge:
|
|
Verlagsort: | Paris |
IconClass:
|
Sekundäre Ikonographie: 45B der Soldat; Soldatenleben Primäre Ikonographie: 45M2 Soldaten und Zivilisten Primäre Ikonographie: 46C144 vierrädriger, von Tieren gezogener Wagen; z.B.: Kutsche Primäre Ikonographie: 46C513 Reisender unterwegs Primäre Ikonographie: 44G522 Raub, Raubüberfall |
Anmerkungen: | |
Kommentar: |
An den Rändern kleine Ausrisse. |