|
| Inventar Nr.:
|
GS 20324, fol. 54
|
|
Werktitel:
|
Der Schmied beschlägt einen Esel |
| Hist. Inhaltsverzeichnis: | 54. | Eine Landschaft mit einem Schmied der einen Maulesel beschlägt; eine Frau darneben / sitzt auf einem Pferde mit einem empor gehobenen Glase in der lincken und einer / Bouteille in der rechten Hand, die sie einer stehenden Mannsperson reichen zu wollen scheint [...] | _____,,_____ [Jo. Visscher fec.] F. de Wit. exc. |
| nach Hollstein: | Farrier shoeing a donkey |
| Konvolut / Serie:
|
Pastorale Landschaften / Pastoral landscapes, 6 Bll., Nr. 1, Hollstein Dutch and Flemish XLI.74.107-112 |
| Beteiligte Personen:
|
|
| Stecher: | Jan de Visscher (um 1633 - 1712)
|
| Inventor: | Nicolaes Berchem (1620 - 1683)
|
| Verleger: | Frederik de Wit (1630 - 1706)
|
| Datierung:
|
|
| Entstehung der Platte: | 1657 - 1712 |
| Entstehung der Vorlage: | 1657 |
| Technik:
|
Radierung |
| Maße:
|
26,5 x 34,9 cm (Blattmaß) 49,8 x 66,3 cm (Untersatzpapier/-karton)
|
| Beschriftungen:
|
in der Platte: N. P. Berchem Pinxcit, F. de Wit Excudit, J. Visser Fecit,;
|
| IconClass:
|
Primäre Ikonographie: 47I221 Vieh hüten; Hirt, Hirtin, Schafhirt, Schafhirtin, Kuhhirt etc. Sekundäre Ikonographie: 47B1111 Hufschmied Primäre Ikonographie: 47I2112 Kuh Primäre Ikonographie: 41A542 Tor, Eingang Primäre Ikonographie: 41C323 Trinkglas, Weinglas, Römer Primäre Ikonographie: 47I214 Ziege |
| Anmerkungen: | |
| Kommentar: |
Innerhalb des Plattenrandes beschnitten. Feine Bleistiftlinie rechts neben dem Stich. Fehlstellen unten mittig und unten links. |
| Montierung: |
Der Stich ist auf eine Doppelseite kaschiert, die mittig vertikal gefaltet und auf den Falz geklebt wurde. |