|
| Inventar Nr.:
|
GS 20353, fol. 49,1
|
|
Werktitel:
|
Serientitel |
| Hist. Inhaltsverzeichnis: | 49.50. | Balli di Sfessania di Jacomo Callot; il y a dans ce titre historié / trois figures qui dansent, & 23 autres morceaux à deux / figures, avec des lointains. [nachträglicher Zusatz links mit Graphit von anderer Hand: 50/8 = 350] |
| nach Werkverzeichnis: | Frontispice |
| Konvolut / Serie:
|
Tänze von Sfessania / Balli di Sfessania, 24 Bll., Titelblatt, Lieure 1924-1929 II.27.379-402 / Meaume 1924 I.312.641-664 |
| Beteiligte Personen:
|
Künstler/-in: Jacques Callot (1592 - 1635)
|
| Datierung:
|
|
| Entstehung der Platte: | um 1621 - 1622 (nach Werkverzeichnis) |
| Technik:
|
Radierung |
| Maße:
|
7,1 x 9,3 cm (Blattmaß)
|
| Beschriftungen:
|
in der Platte: Benemia; Cucurucu; lucia mia.; Bernoualla.; Che buona mi sa.; BALLI DI SFESSANIA di Jacomo Callot; Jac. Callot In. fe.;
|
| Geogr. Bezüge:
|
|
| Entstehungsort der Platte: | Nancy |
| IconClass:
|
Sekundäre Ikonographie: 48C81 die Bühne und ihre Ausstattung Sekundäre Ikonographie: 48C852 Schauspielergruppe, -kompanie, -truppe; Schauspieler auf der Bühne Primäre Ikonographie: 48C8133 Bühnenvorhang Primäre Ikonographie: 48C75 musizieren; Musiker mit Instrument Primäre Ikonographie: 43C9 tanzen Primäre Ikonographie: 48C732 Saiteninstrumente (Zupfinstrumente) Primäre Ikonographie: 48C73411 Tamburin Primäre Ikonographie: 48C7314 Drehleier |
| Anmerkungen: | |
| Kommentar: |
Mehrere braune Flecken. |