|
Inventar Nr.:
|
GS 20353, fol. 52,5
|
Werktitel:
|
Zwerg mit Knopfleiste auf dem gewölbten Rücken |
Hist. Inhaltsverzeichnis: | 51. 52. | les Bossus, ou les Pigmés, sujets très grotesques en 21 morceaux, / y compris le titre historié: Varie figure Gobbi –– 1616, / par une figure qui a la chemise retroussée & qui montre / son derrière. [nachträglicher Zusatz links mit Graphit von anderer Hand: 375] |
nach Werkverzeichnis: | L'homme au gros dos orné d'une rangée de boutons |
Konvolut / Serie:
|
Verschiedene bucklige Figuren / Varie figure gobbi / Les bossus, 21 Bll., Lieure 1924-1929 II.34.279, 407-426 / Meaume 1924 I.357.747-767 |
Beteiligte Personen:
|
Künstler/-in: Jacques Callot (1592 - 1635)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | um 1622 (nach Werkverzeichnis) |
| 1616 (in der Platte (Serientitel)) |
Technik:
|
Radierung |
Maße:
|
6,6 x 8,8 cm (Blattmaß)
|
Geogr. Bezüge:
|
|
Entstehungsort der Vorlage: | Florenz |
Verlagsort: | Nancy |
IconClass:
|
Primäre Ikonographie: 31A422 Zwerge Primäre Ikonographie: 31A417 Buckel Primäre Ikonographie: 41D2642 Knopf Primäre Ikonographie: 41D221(HAT) Kopfbedeckung: Hut Primäre Ikonographie: 45C13(SWORD) Hieb- und Stichwaffen: Schwert |
Anmerkungen: | |
Kommentar: |
Obwohl das Titelblatt der Serie 1616 datiert ist und Florenz als Entstehungsort angibt, sind wohl nur die vorbereitenden Zeichnungen für die Folge in Florenz entstanden, wohingegen Callot die Platten erst nach seiner Rückkehr nach Nancy um 1622 radierte. |