|
Inventar Nr.:
|
SM-GS 6.2.775, fol. 2
|
Werktitel:
|
Manuel António Prinz von Portugal |
in der Platte: | Emanvel. Lvsit. Anthon. fil. Lvdov. inf. Portvg. nep. Emanvel. reg. pronep. |
Hist. Inhaltsverzeichnis: | 2. | Emanuel, Lusit. Anthon. fil. Ludov. Inf. Portug. |
Konvolut / Serie:
|
Die heroische Halle der Kaiser, Könige … oder heute Lebender / Atrium Heroicum Caesarum, regum … aut Hodie supersunt, 166 Bll., Hollstein German VI.182.58 |
Beteiligte Personen:
|
|
Stecher: | Dominicus Custos (um 1559 - 1615)
|
Verleger: | Dominicus Custos (um 1559 - 1615)
|
Dargestellte:
|
Manuel António Prinz von Portugal (1600 - 1666)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | 1600 - 1604 (nach Hollstein) |
Technik:
|
Kupferstich |
Maße:
|
17,6 x 12,4 cm (Plattenmaß)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: EMANVEL. LVSIT. ANTHON. FIL. LVDOV. INF. PORTVG. NEP. EMANVEL. REG. PRONEP.; Lusitanoru[m] genus ulto à sanguine regum, Par proano EMMANVEL nomine, talis adest.
|
IconClass:
|
Primäre Ikonographie: 41D222(COLLAR) Bekleidungszubehör für den Hals: Kragen Primäre Ikonographie: 45C22 Rüstung, Panzer Primäre Ikonographie: 41D2121 Jacke, Mantel Sekundäre Ikonographie: 61B2(...)11 historische Person (mit NAMEN) - Porträt einer historischen Person (mit NAMEN) (allein) Sekundäre Ikonographie: 44B15121 Prinz |
Anmerkungen: | |
Kommentar: |
Nach dem Verlagswerk Atrium Heroicum Caesarum ..., Augsburg 1602 in der Bibliothek der Universität Mannheim gehört dieser Stich als Nr. XXVI zu Vol. 4. Jedoch ist dort der Stich zusätzlich ober- und unterhalb mit einer typografischen Inschrift versehen. |