|
| Inventar Nr.:
|
GS 20321, fol. 25,2
|
|
Werktitel:
|
Caritas Romana |
| Hist. Inhaltsverzeichnis: | 25. | Une charité romaine; au bas: Hinc pater, hinc natus etc. | Si. Vouet pinx. C. Mellan sc. |
| nach Werkverzeichnis: | La Charité romaine |
| nach Werkverzeichnis: | La Charité romaine, sujet à mi-corps. |
| Beteiligte Personen:
|
|
| Stecher: | Claude Mellan (1598 - 1688)
|
| Inventor: | Simon Vouet (1590 - 1649)
|
| Datierung:
|
|
| Entstehung der Platte: | 1618 - 1688 (geschätzt) |
| Technik:
|
Kupferstich |
| Maße:
|
16,8 x 10,9 cm (Blattmaß)
|
| Beschriftungen:
|
in der Platte: Hinc pater hinc natus, Charitas me impellit utrinq: Sed prius hunc seruo, gignere quem nequeo.; Si. Voüet Pari. pinx.; Cl. Mellan Gall' sculp. Romae.; Handschrift: unten rechts mit Graphit: 22;
|
| Geogr. Bezüge:
|
|
| Entstehungsort der Platte: | Rom |
| Entstehungsort der Vorlage: | Paris |
| IconClass:
|
Primäre Ikonographie: 42B41 Pero säugt Cimon (Caritas romana) Primäre Ikonographie: 42A31 stillen, säugen, die Brust geben |
| Anmerkungen: | |
| Kommentar: |
Nach einem Gemälde von Simon Vouet. |
| Montierung: |
Der Stich ist wahrscheinlich vollflächig hinterlegt und randumklebt auf der Buchseite befestigt. |