|
| Inventar Nr.:
|
GS 20353, fol. 78
|
|
Werktitel:
|
Platz in Pisa mit drei Triumphwagen |
| Hist. Inhaltsverzeichnis: | 78. | Une place publique, peutêtre de Florence, avec plusieurs batimens / dans le fond; on y voit plusieurs figures à cheval & à pied, / à droite & à gauche: un Palais qui se trouve vers le milieu / de la place est orné de tapis qui pendent aux fenêtres. |
| nach Bartsch: | Marche solemnelle de trois chars de triomphe dont le plus avancé est chargé de drapeaux pris à l'ennemi |
| nach Werkverzeichnis: | Les chars de triomphe |
| Beteiligte Personen:
|
|
| Künstler/-in: | Ercole Bazzicaluva (1607 - 1661)
|
| Jacques Callot (1592 - 1635), alte Zuschreibung
|
| Datierung:
|
|
| Entstehung der Platte: | 1607 - 1661 (Lebensdaten des Stechers) |
| Technik:
|
Radierung |
| Maße:
|
30,4 x 43,8 cm (Blattmaß) 48,4 x 32,4 cm Buchseite (Blattmaß)
|
| Beschriftungen:
|
in der Platte: ercole, Bazicaluue D. D.;
|
| Geogr. Bezüge:
|
|
| Darstellung: | Piazza Carrara (Pisa) |
| IconClass:
|
Primäre Ikonographie: 25I1 Stadtansicht (allgemein); Vedute Primäre Ikonographie: 25I144 Platz, zentraler Platz, Sternplatz etc. Primäre Ikonographie: 25H213 Fluß Primäre Ikonographie: 25I1451 Flußbrücke, Kanalbrücke etc. (in der Stadt) Primäre Ikonographie: 43A421 Triumphwagen Primäre Ikonographie: 46C144 vierrädriger, von Tieren gezogener Wagen; z.B.: Kutsche Primäre Ikonographie: 45D1 (militärische) Fahnen und Standarten Sekundäre Ikonographie: 45B der Soldat; Soldatenleben |
| Anmerkungen: | |
| Montierung: |
Die Radierung ist am oberen Rand auf einen 3,4 cm breiten Papierstreifen montiert, der auf die vorangehende Buchseite geklebt wurde. |