|
Inventar Nr.:
|
GS 20321, fol. 34
|
Werktitel:
|
Der Hl. Claudius |
Hist. Inhaltsverzeichnis: | 34. | S. Claude à genoux devant une croix; au bas: Unica Sollicitudo animae coelum ambientis, / et plus bas: Cludius Episcopatum diuinitus acceptum, diuinitus fugit | __ ,, __ [Cl. Mellan inv. et sc.] 1664. |
nach Werkverzeichnis: | Saint-Claude. Il est à genoux et tourné à gauche, les bras posés sur un livre ouvert sur une pierre carrée portant une croix devant laquelle il prie. |
nach Werkverzeichnis: | Saint Claude |
Beteiligte Personen:
|
|
Künstler: | Claude Mellan (1598 - 1688)
|
Dargestellte:
|
Claudius von Besançon (607 - 696)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | 1664 (in der Platte) |
Technik:
|
Kupferstich |
Maße:
|
45,5 x 28,9 cm (Blattmaß)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: VNICA SOLLICITVDO ANIMAE CAELVM AMBIENTIS; CLAVDIVS EPISCOPATVM diuinitus acceptum, diuinitus fugit; CMellan [ligiert] in. et F. cum p. R. 1664.
|
IconClass:
|
11H(...) männliche Heilige (CLAUDIUS) 11Q212 stilles Gebet, Meditation, Ripa: Meditatione, Meditatione spituale 11Q651 Kruzifix für die persönliche Andacht 31F11 Totenkopf, Totenschädel (als Symbol des Todes) |
Literatur:
- Montaiglon, Anatole de: Catalogue raisonné de l'oeuvre de Claude Mellan D'Abbeville. Abbeville 1856, S. 102, Kat.Nr. 64.
- Préaud, Maxime: Inventaire du fonds français, graveurs du XVIIe siècle. Bd. 17: Claude Mellan. Paris 1988, S. 64, Kat.Nr. 69 II(II).
Letzte Aktualisierung: 07.12.2020
Wissenschaftliche Kommentare:
Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de
Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.
Einen neuen Kommentar hinzufügen.