|
Inventar Nr.:
|
GS 20353, fol. 82,2
|
Werktitel:
|
Der Sommer |
Hist. Inhaltsverzeichnis: | 82.83. | les quatre saisons, avec des vers italiens au bas de chaque / des 4 pieçes. |
nach Werkverzeichnis: | L'été |
Konvolut / Serie:
|
Die Jahreszeiten / Les saisons, 4 Bll., Lieure 1924-1929 I.16.46-48 / Meaume 1924 I.341.719-722 |
Beteiligte Personen:
|
|
Stecher: | Philippe Thomassin (1562 - 1622), Werkstatt
|
Stecher der Vorlage: | Johann d. Ä. Sadeler (1550 - 1600), Kopie nach
|
Inventor: | Jacopo Bassano (1510 - 1592)
|
Verleger: | Giuseppe del Sarto (tätig um 1609 - 1611)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | 1609 (nach Meaume 1924 I) |
Entstehung der Platte: | 1611 (nach Lieure 1924-1929 I) |
Technik:
|
Kupferstich |
Maße:
|
21,1 x 27,9 cm (Blattmaß)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: Spoglia Giugno le ... dolce uin prepari.; [LVCAS FECIT] [entfernt]
|
IconClass:
|
Sekundäre Ikonographie: 23D43 Sommer; Ripa: Aestas, Estate Primäre Ikonographie: 47I224 ein Schaf scheren Primäre Ikonographie: 23E43 menschliche Tätigkeiten im Sommer (bei der Einteilung des Jahres in vier Jahreszeiten) Primäre Ikonographie: 43B12 Picknick; alfresco; déjeuner sur l'herbe Primäre Ikonographie: 41C696 Brühe, Suppe Primäre Ikonographie: 47I142 zusammenbinden (Ernte) Primäre Ikonographie: 47I148 dreschen Sekundäre Ikonographie: 41A171 Scheune |
Anmerkungen: | |
Kommentar: |
Nach dem Stich von Johann Sadeler d. Ä., der das Gemälde von Jacopo Bassano reproduziert. Die Jahreszeitenserie wurde von dem Verleger Giuseppe del Sarto bei Philippe Thomassin in Auftrag gegeben. Der Stecher "Lucas" war Lehrling in der Werkstatt Thomassins, konnte bisher aber noch nicht identifiziert werden. |