Inventar Nr.: GS 20321, fol. 46
Werktitel: Das Martyrium der Hl. Katharina
Hist. Inhaltsverzeichnis: 46. | Une S. Catherine à genoux; Ded; Illmo principi ac domino meo D. Ludovico de Valetta [...] | Sim. Vouet pinx. Cl. Mellan sc. 1625
nach Werkverzeichnis: Le Martyre de saint Catherine d'Alexandrie
Beteiligte Personen:
Stecher:Claude Mellan (1598 - 1688)
Inventor:Simon Vouet (1590 - 1649)
Dedikator:Claude Mellan (1598 - 1688)
Widmungsempfänger:Louis de Nogaret de la Valette d' Épernon (1593 - 1639)
Datierung:
Entstehung der Platte:1625 (in der Platte)
Technik: Kupferstich
Maße: 45,5 x 28,8 cm (Blattmaß)
Beschriftungen: in der Platte: Simon Voüet Parisien Pinxit; Cl. Mellan sculp. Romae Superiorum permiße; 1625; ILL.mo PRINCIPI AC DOMINO MEO D. Ludouico de Valetta Card. ampliß.mo Tit. S.ti Adriani Cl. Mellan Gall. humili[.]m ac deuotiss.m feruus D.D.
Handschrift: unten rechts mit Graphit: 44
Geogr. Bezüge:
Entstehungsort der Platte: Italien, Rom
Entstehungsort der Vorlage: Frankreich, Paris
IconClass: 11HH(CATHERINE)63   die hl. Katharina von Alexandrien wird auf ein Rad mit eisernen Nägeln gespannt
11HH(CATHERINE)   Katharina von Alexandrien, jungfräuliche Märtyrerin; mögliche Attribute: Buch, Krone, Kaiser Maxentius, Palmwedel, Ring, Schwert, Rad
11G23   Engel, die jemanden krönen und/oder Palmzweige bringen
Anmerkungen:
Kommentar: Nach einem verlorenen Gemälde von Simon Vouet.
Ausriss der linken oberen Ecke mit Teilstück eines anderen Stiches hinterlegt. Die Kante des Stiches ist an der oberen linken Ecke gebräunt. Der Stich weist unten links einen Ausriss auf, der hinterlegt wurde.
Montierung: Der Stich ist vollflächig hinterlegt und randumklebt auf der Buchseite befestigt.


Literatur:
  • Montaiglon, Anatole de: Catalogue raisonné de l'oeuvre de Claude Mellan D'Abbeville. Abbeville 1856, S. 119, Kat.Nr. 96.
  • Préaud, Maxime: Inventaire du fonds français, graveurs du XVIIe siècle. Bd. 17: Claude Mellan. Paris 1988, S. 83, Kat.Nr. 106.
  • Rodari, Florian (Hrsg.): Claude Mellan. L'écriture de la méthode. Donation Isabelle et Jacques Tryvaud. Ausstellungskatalog. Vevey, Musée Jenisch. Milan 2015, S. 153, Kat.Nr. 73.


Letzte Aktualisierung: 07.12.2020


Wissenschaftliche Kommentare:

Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de

Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.

Einen neuen Kommentar hinzufügen.




© Hessen Kassel Heritage 2023
Datenschutzhinweis | Impressum