|
| Inventar Nr.:
|
GS 20347, fol. 8
|
|
Werktitel:
|
Die Gefangennahme Christi |
| Hist. Inhaltsverzeichnis: | 8 | la Prise de notre Seigneur au Jardin des Olives; Judas y pa- / roit considerant la marche; il y a 4 vers: Qualis / erat tuus ille – talis erat | P. Soutmann fec. & exc. |
| nach Hollstein: | The Taking of Christ |
| Beteiligte Personen:
|
|
| Stecher: | Pieter Claesz. Soutman (um 1593 - 1657)
|
| Inventor: | Anton van Dyck (1599 - 1641)
|
| Verleger: | Pieter Claesz. Soutman (um 1593 - 1657)
|
| Datierung:
|
|
| Entstehung der Platte: | um 1628 (nach Barrett 2012) |
| Technik:
|
Radierung |
| Maße:
|
24,6 x 33,4 cm (Blattmaß)
|
| Beschriftungen:
|
in der Platte: Ant. Van Dÿck Inuent; Qualis erat tuus ille, ... Talis erat.; P. Soutman fecit et Excud; Cum Priuil.;
|
| IconClass:
|
Sekundäre Ikonographie: 73D315 Christus wird nach seiner Gefangennahme abgeführt Sekundäre Ikonographie: 73D31 Gethsemane, Ölberg (Matthäus 26:36-56; Markus 14:32-52; Lukas 22:39-53; Johannes 18:1-12) Primäre Ikonographie: 31A25441 jemanden an den Haaren packen Sekundäre Ikonographie: 11I72(JUDAS ISCARIOT)7 Judas Ischariot (nicht im biblischen Kontext) - (andere) Handlungen, Beziehungen etc. männlicher Personen aus dem Neuen Testament Primäre Ikonographie: 34B11 Hund |
| Anmerkungen: | |
| Kommentar: |
Auf dem Stich mittig auf der Rüstung des Soldaten links von Jesus eine Fehlstelle, entstanden durch ein Haar auf der Druckplatte. |