|
Inventar Nr.:
|
GS 20353, fol. 98
|
Werktitel:
|
Die Schlacht von Avigliana |
Hist. Inhaltsverzeichnis: | 98 | le Combat de Veillane, proche Turin, gagné par Mr. Dessiat, avec / son Portrait dans le haut de la planche & entouré d’at- / tributs de guerre: ses armes sont dans le bas. |
nach Werkverzeichnis: | Combat de Veillane |
nach Werkverzeichnis: | Maréchal d'Effiat |
nach Werkverzeichnis: | Combat d'Avigliano |
Beteiligte Personen:
|
|
Künstler/-in: | Jacques Callot (1592 - 1635)
|
Auftraggeber/-in: | Antoine Coëffier de Ruzé (um 1581 - 1632)
|
Dargestellte:
|
Antoine Coëffier de Ruzé (um 1581 - 1632)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | 1630 (nach Werkverzeichnis) |
Technik:
|
Radierung |
Maße:
|
35,8 x 53,3 cm (Blattmaß)
|
Beschriftungen:
|
Handschrift: unten rechts mit Feder in Braun: Callot; unten rechts verso mit Feder: 3 : 2
|
Geogr. Bezüge:
|
|
Darstellung: | Avigliana |
Darstellung: | Sant'Ambrogio di Torino |
IconClass:
|
Primäre Ikonographie: 45H Schlacht, bewaffnete Auseinandersetzungen (generell) Primäre Ikonographie: 25H11 Berge, Gebirge Primäre Ikonographie: 25I1 Stadtansicht (allgemein); Vedute Primäre Ikonographie: 45K14 befestigte Stadt Primäre Ikonographie: 46C131 auf einem Pferd, Esel oder Maultier reiten; Reiter(in) Sekundäre Ikonographie: 61B historische Personen (Porträts und Szenen aus dem Leben) Primäre Ikonographie: 46A122 Wappenschild, heraldisches Symbol |
Anmerkungen: | |
Kommentar: |
Am 10. Juli 1630 konnte die Nachhut der französischen Armee unter Henri de Montmorency die Truppen von Karl Emanuel I. von Savoyen in der Schlacht im Tal zwischen Avigliana und Sant'Ambrogio in der Nähe von Turin schlagen. Antoine Coiffier de Ruzé kämpfte an der Seite Montmorencys und tat sich besonders hervor. Im selben Jahr gab er die Radierung bei Callot in Auftrag. |
Montierung: |
Die Radierung ist auf eine Doppelseite kaschiert, die mittig vertikal gefaltet und auf den Falz geklebt wurde. |