Inventar Nr.: GS 20347, fol. 16
Werktitel: Die Beweinung Christi
Hist. Inhaltsverzeichnis: 16 | Un Christ mort sur les genoux de la S. Vierge: la croix / renversée: plusieurs anges en contemplation | Luc. Vorstermann sc. & exc.
nach Hollstein: The Lamentation
Beteiligte Personen:
Stecher:Lucas d. Ä. Vorsterman (1595 - 1675)
Inventor:Anton van Dyck (1599 - 1641)
Verleger:Lucas d. Ä. Vorsterman (1595 - 1675)
Dedikator:Anton van Dyck (1599 - 1641)
Widmungsempfänger:George Gage (1582 - 1638)
Datierung:
Entstehung der Platte:1634 - 1675 (geschätzt)
Entstehung der Vorlage:1634
Technik: Kupferstich
Maße: 34,6 x 44,5 cm (Blattmaß)
Beschriftungen: in der Platte: INRI [gegenseitig]; Anton. van Dyck inuen.; Cum priuilegio.; Lucas Vosterman sculp. et excud.; Ille meis quondam ... Extincto circum Naenia tristis eat.; Perillustri apud Anglos Domino D. GEORGIO GAGI ... Ant. van Dyck.
IconClass: Sekundäre Ikonographie: 73D72   die Trauer um den toten Christus
Sekundäre Ikonographie: 73D72121   der Leichnam Christi wird von Maria (im Beisein anderer Personen) gestützt
Sekundäre Ikonographie: 73D723   Christus wird von Engeln betrauert
Sekundäre Ikonographie: 73D8   die Leidenswerkzeuge und die Wunden Christi
Primäre Ikonographie: 73D82(NAILS)   Kreuzesnägel (Leidenswerkzeuge)
Primäre Ikonographie: 11G1911   Cherubim, d.h. Kinderköpfe mit Flügeln
Primäre Ikonographie: 73D82(CROWN OF THORNS)   Dornenkrone (Leidenswerkzeug)
Anmerkungen:
Kommentar: Nach dem Gemälde von A. van Dyck (gegenseitig), München, Alte Pinakothek (Inv.-Nr. 606). Kleines unregelmäßiges, braun umrandetes Loch oberhalb von Marias Hand.


Literatur:
  • Hollstein, Friedrich Wilhelm Heinrich (u. a.): Dutch and Flemish etchings, engravings and woodcuts. Ca. 1450-1700. Bd. 43: Lucas Vorsterman I. Amsterdam (u. a.) 1949ff, S. 36, Kat.Nr. 32 III(V).
  • Turner, Simon: The New Hollstein Dutch & Flemish etchings, engravings and woodcuts. 1450-1700. Anthony van Dyck. Part VII. Rotterdam 2002, S. 141, Kat.Nr. 539 III(VI).


Letzte Aktualisierung: 16.12.2018



© Hessen Kassel Heritage 2024
Datenschutzhinweis | Impressum