|
Inventar Nr.:
|
SM-GS 6.2.775, fol. 46
|
Werktitel:
|
Maximilian I. Kurfürst von Bayern |
in der Platte: | Maximilianvs Comes Palatinvs Rheni Svperiorioris ac Inferioris Bavariae Dvx |
Hist. Inhaltsverzeichnis: | 46. | Maximilianus Comes Palat. Rheni. |
Konvolut / Serie:
|
Die heroische Halle der Kaiser, Könige … oder heute Lebender / Atrium Heroicum Caesarum, regum … aut Hodie supersunt, 166 Bll., Hollstein German VI.182.58 |
Beteiligte Personen:
|
|
Stecher: | Dominicus Custos (um 1559 - 1615)
|
Verleger: | Dominicus Custos (um 1559 - 1615)
|
Dargestellte:
|
Maximilian I. Kurfürst von Bayern (1573 - 1651)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | 1595 (in der Platte) |
Technik:
|
Kupferstich |
Maße:
|
17 x 13,2 cm (Plattenmaß)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: SERENISSIMVS MAXIMILIANVS COMES PALATINVS RHENI SVPERIORIORIS AC INFERIORIS BAVARIAE DVX. ao. M. D, XCV.; DOMINVS VIRTVTVM NOBISCVM.; D. Custodis excud.
|
IconClass:
|
Primäre Ikonographie: 41D2652 Spitze (Handarbeit) Primäre Ikonographie: 41D222(COLLAR) Bekleidungszubehör für den Hals: Kragen Primäre Ikonographie: 45C22 Rüstung, Panzer Primäre Ikonographie: 31A534 Bart Sekundäre Ikonographie: 44B114(PRINCE-ELECTOR) anderer Landesherr: Kurfürst |
Anmerkungen: | |
Kommentar: |
Nach dem Verlagswerk Atrium Heroicum Caesarum ..., Augsburg 1602 in der Bibliothek der Universität Mannheim gehört dieser Stich zu Vol. 1. Jedoch ist dort der Stich zusätzlich ober- und unterhalb mit einer typografischen Inschrift versehen. |