|
Inventar Nr.:
|
GS 20321, fol. 112,2
|
Werktitel:
|
Zwei Engel mit Wappen und Segensformel |
Hist. Inhaltsverzeichnis: | 112. | Frise ou il y a deux anges au bas et tête d’ange au dessus, avec une Ovale de laurier, ou est ecrit: / Sit nomen Domini benedictum. [nachträglicher Zusatz links mit Graphit von anderer Hand: 125] |
nach Werkverzeichnis: | Deux angelots assis sur des nuées |
nach Werkverzeichnis: | Deux petits anges nus et ailés, assis à terre. L'un a sa main posée sur les armes du pape, et l'autre sur celles de France. Ils soutiennent de l'autre main deux palmes formant un ovale couronné d'une tête de chérubin |
Beteiligte Personen:
|
Künstler/-in: Claude Mellan (1598 - 1688)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | 1618 - 1688 (geschätzt) |
Technik:
|
Kupferstich |
Maße:
|
12,6 x 7,4 cm (Blattmaß)
|
Beschriftungen:
|
Handschrift: unten rechts mit Graphit: 103 in der Platte: IHS; MA; SIT NOMEN DOMINI BENEDICTVM.; CM[ligiert] in.
|
IconClass:
|
Primäre Ikonographie: 11G Engel Primäre Ikonographie: 11P31111 Insignien des Papstes, z.B. die Tiara Primäre Ikonographie: 44A1 Wappen (als Staatssymbol etc.) Sekundäre Ikonographie: 11Q75621 der österliche Segen des Papstes (urbi et orbi) Sekundäre Ikonographie: 11D113 IHS (Iesus Hominum Salvator) als Christussymbol |