Inventar Nr.: GS 20321, fol. 117
Werktitel: Die Satyrn oder die Spottenden
Hist. Inhaltsverzeichnis: 117. | Les Moqueurs moqués, ou est écrit sur un globe: Sic se ridendum dat derisori - / -bus orbis | C. Mellan inv. et sc.
nach Werkverzeichnis: Les Satyres ou les Moqueurs
nach Werkverzeichnis: Deux satyres appuyés l'un contre l'autre et tournés à gauche
übersetzt: Die Spötter
Beteiligte Personen: Künstler/-in: Claude Mellan (1598 - 1688)
Datierung:
Entstehung der Platte:1636 - 1645 (nach Kat. Vevey 2015)
Technik: Kupferstich
Maße: 23 x 18,4 cm (Blattmaß)
Beschriftungen: in der Platte: SIC SE RIDENDVM DAT DERISORIBVS ORBIS; CMellan [ligiert] in. et s.;
Handschrift: unten rechts mit Graphit: 120;
IconClass: Sekundäre Ikonographie: 92L4   Satyrn, Faune, Silene
Primäre Ikonographie: 31A25552   der nach vorne gerichtete Zeigefinger; zeigen, hinweisen auf
Primäre Ikonographie: 31B62321   lachen
Primäre Ikonographie: 46C13142   Esel
Primäre Ikonographie: 25A13   Globus
Primäre Ikonographie: 47I4223   Weintraube
Primäre Ikonographie: 48C5142   Bild im Bild
Sekundäre Ikonographie: 25G3   Bäume
Anmerkungen:
Montierung: Der Stich ist wahrscheinlich vollflächig hinterlegt und randumklebt auf der Buchseite befestigt.


Literatur:
  • Montaiglon, Anatole de: Catalogue raisonné de l'oeuvre de Claude Mellan D'Abbeville. Abbeville 1856, S. 242, Kat.Nr. 328.
  • Préaud, Maxime: Inventaire du fonds français, graveurs du XVIIe siècle. Bd. 17: Claude Mellan. Paris 1988, S. 166, Kat.Nr. 272 III(III).
  • Rodari, Florian [Hrsg.]: Claude Mellan. L'écriture de la méthode. Donation Isabelle et Jacques Tryvaud. Ausstellungskatalog. Vevey, Musée Jenisch. Mailand 2015, S. 120, Kat.Nr. 46.


Letzte Aktualisierung: 14.12.2020



© Hessen Kassel Heritage 2025
Datenschutzhinweis | Impressum