|
| Inventar Nr.:
|
GS 20348, fol. 24
|
|
Werktitel:
|
Théodore Rasières |
| in der Platte: | Theodorus Rogiers |
| Hist. Inhaltsverzeichnis: | 24 | Theod. Rogiers, Antv. Caelator in argento | Petr. Cloüet. |
| Konvolut / Serie:
|
Icones principum virorum doctorum pictorum chalcographorum statuariorum nec non amatorum pictoriae artis numero centum / Ikonographie, Mauquoy-Hendrickx 1956.153.1-190 / New Hollstein Dutch and Flemish (van Dyck) I-III |
| Beteiligte Personen:
|
|
| Stecher: | Peeter Clouwet (1629 - 1670)
|
| Inventor: | Anton van Dyck (1599 - 1641)
|
| Dargestellte:
|
Théodore Rasières (1602 - 1654)
|
| Datierung:
|
|
| Entstehung der Platte: | 1630 - 1670 (geschätzt) |
| Technik:
|
Kupferstich |
| Maße:
|
26,7 x 19,3 cm (Blattmaß)
|
| Beschriftungen:
|
in der Platte: THEODORVS ROGIERS. ANTVERPIENSIS, CAELATOR IN ARGENTO.; Ant. van Dÿck inuenit.; Petrus Cloüet sculpsit.;
|
| IconClass:
|
Sekundäre Ikonographie: 61B2(...)1 historische Person (mit NAMEN) - Porträt einer historischen Person Primäre Ikonographie: 41D212 Jacke, Mantel, Umhang, Cape Primäre Ikonographie: 48C161 Säule, Pfeiler (Architektur) Primäre Ikonographie: 25I5 Landschaft mit einem Turm oder einer Burg (einem Schloß) |