|
| Inventar Nr.:
|
GS 20348, fol. 51,2
|
|
Werktitel:
|
Cornelis van Poelenburch |
| in der Platte: | Cornelius Poelenbourch |
| Hist. Inhaltsverzeichnis: | 51 | Idem [Cornel. Poelenbourch, Pict.] | Mart. v. d. Enden exc. |
| Konvolut / Serie:
|
Icones principum virorum doctorum pictorum chalcographorum statuariorum nec non amatorum pictoriae artis numero centum / Ikonographie, Mauquoy-Hendrickx 1956.153.1-190 / New Hollstein Dutch and Flemish (van Dyck) I-III |
| Beteiligte Personen:
|
|
| Stecher: | Pieter de d. J. Jode (1606 - 1670/1674)
|
| Inventor: | Anton van Dyck (1599 - 1641)
|
| Verleger: | Martinus van den Enden (1605 - 1673)
|
| Dargestellte:
|
Cornelis van Poelenburch (1594/1595 - 1667)
|
| Datierung:
|
|
| Entstehung der Platte: | 1630 - 1674 |
| Technik:
|
Kupferstich |
| Maße:
|
23 x 16,2 cm (Blattmaß)
|
| Beschriftungen:
|
in der Platte: CORNELIVS POELENBOVRCH; Ant van Dyck pinxit.; Mart. vanden Enden excudit Cum priuilegio.;
|
| IconClass:
|
Sekundäre Ikonographie: 61B2(...)1 historische Person (mit NAMEN) - Porträt einer historischen Person Primäre Ikonographie: 48B der Künstler (generell) Primäre Ikonographie: 41D212 Jacke, Mantel, Umhang, Cape Primäre Ikonographie: 41D222(COLLAR) Bekleidungszubehör für den Hals: Kragen Primäre Ikonographie: 48C149 Ruine eines Gebäudes |
| Anmerkungen: | |
| Kommentar: |
Horizontale Quetschfalte im Bereich der Haare. |
| Montierung: |
Der Stich ist auf ein Untersatzpapier kaschiert, das an den Ecken auf die Buchseite geklebt wurde. |