|
| Inventar Nr.:
|
GS 20348, fol. 157,2
|
|
Werktitel:
|
Richard Weston, Graf von Portland |
| in der Platte: | Dominus Hieronimus Westonius |
| Hist. Inhaltsverzeichnis: | 157 | Hier. Westonius, Comes Portlandiae &c. | W. Hollar, 1645. |
| Konvolut / Serie:
|
Icones principum virorum doctorum pictorum chalcographorum statuariorum nec non amatorum pictoriae artis numero centum / Ikonographie, Mauquoy-Hendrickx 1956.153.1-190 / New Hollstein Dutch and Flemish (van Dyck) I-III |
| Beteiligte Personen:
|
|
| Stecher: | Wenzel Hollar (1607 - 1677)
|
| Inventor: | Anton van Dyck (1599 - 1641)
|
| Dargestellte:
|
Richard Weston Earl of Portland (1577 - 1635)
|
| Datierung:
|
|
| Entstehung der Platte: | 1645 (in der Platte) |
| Technik:
|
Radierung |
| Maße:
|
24,7 x 19,4 cm (Blattmaß) 24 x 19,2 cm (Plattenmaß)
|
| Beschriftungen:
|
in der Platte: PERILLUSTRIS DOMINVS HIERONYMVS WESTONIVS, COMES PORTLANDIAE, HEYLANDIAEqe, etc,; Antonius van Dyck pinxit; W: Hollar fecit aqua forti 1645; udit;;
|
| IconClass:
|
Sekundäre Ikonographie: 61B2(...)1 historische Person (mit NAMEN) - Porträt einer historischen Person Primäre Ikonographie: 41D212 Jacke, Mantel, Umhang, Cape Primäre Ikonographie: 41D222(COLLAR) Bekleidungszubehör für den Hals: Kragen Sekundäre Ikonographie: 46A1241(...)1 Ritterorden (mit NAMEN) - Insignien eines Ritterordens, z.B. Abzeichen, Kette (mit NAMEN des Ordens) |
| Anmerkungen: | |
| Montierung: |
Die Radierung ist an den vier Ecken auf die Buchseite geklebt. |