|
Inventar Nr.:
|
GS 20348, fol. 166,2
|
Werktitel:
|
Ernst von Mansfeld |
in der Platte: | Ernesto Principi et Comiti Mansfeldiae |
Hist. Inhaltsverzeichnis: | 166 | Ernestus Princ. & Com. Mansfeld. | Rob. van Voerst. |
Konvolut / Serie:
|
Icones principum virorum doctorum pictorum chalcographorum statuariorum nec non amatorum pictoriae artis numero centum / Ikonographie, Mauquoy-Hendrickx 1956.153.1-190 / New Hollstein Dutch and Flemish (van Dyck) I-III |
Beteiligte Personen:
|
|
Stecher: | Robert van Voerst (1597 - 1636)
|
Inventor: | Daniel Mytens (1590 - 1648)
|
erwähnte Person: | Anton van Dyck (1599 - 1641)
|
Dargestellte:
|
Ernst von Mansfeld (1580 - 1626)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | 1624 - 1636 (geschätzt) |
Entstehung der Vorlage: | 1624 |
Technik:
|
Kupferstich |
Maße:
|
24 x 17,5 cm (Blattmaß)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: ERNESTO PRINCIPI ET COMITI MANSFELDIAE, MARCHIONI CASTELLI-NOVI ET BVTIGLIRIAE, BARONI AB HELDRVNGEN, GENERALI ETC.; Ant. van Dÿck pinxit.; Robertus van Voerst sculpsit.
|
IconClass:
|
Sekundäre Ikonographie: 61B2(...)1 historische Person (mit NAMEN) - Porträt einer historischen Person Sekundäre Ikonographie: 45D311 Oberbefehlshaber, General, Marschall Primäre Ikonographie: 45C22 Rüstung, Panzer Primäre Ikonographie: 41D222(COLLAR) Bekleidungszubehör für den Hals: Kragen Primäre Ikonographie: 41D2652 Spitze (Handarbeit) |
Anmerkungen: | |
Kommentar: |
Der Stich wurde offenbar in einigen Ausgaben der Ikonographie als Reproduktion nach Anton van Dyck ausgegeben. Die Vorlage ist allerdings 1624 von Daniel Mytens datiert und signiert, London, The Royal Collection (Inv.-Nr. RCIN 404772). |
Montierung: |
Der Stich ist an den Ecken auf die Buchseite geklebt. |