|
Inventar Nr.:
|
GS 20348, fol. 172,2
|
Werktitel:
|
Cornelius Hazart |
in der Platte: | Cornelius Hazart |
Hist. Inhaltsverzeichnis: | 172 | Cornel. Hazart, Soc. Jesu, Antv. Concionator | I. v. Reesbroek. [nachträglicher Zusatz links mit Graphit von anderer Hand: 200] |
Beteiligte Personen:
|
|
Stecher: | Jacob van Reesbroeck (1620 - 1704)
|
Inventor: | unbekannt
|
Verleger: | Jacob van Reesbroeck (1620 - 1704)
|
Dargestellte:
|
Cornelius Hazart (1617 - 1690)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | 1635 - 1704 (geschätzt) |
Technik:
|
Schabkunst |
Maße:
|
26 x 16,5 cm (Blattmaß)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: R. P. CORNELIVS HAZART SOCIETATIS IESV; IHS; Historiarum, Controversiarum, ... Professae Antverpiae CONCIONATOR; J. v. Reesbroeck fecit et excudit.
|
Geogr. Bezüge:
|
|
erwähnter Ort: | Antwerpen |
IconClass:
|
Sekundäre Ikonographie: 61B2(...)1 historische Person (mit NAMEN) - Porträt einer historischen Person Sekundäre Ikonographie: 11D113 IHS (Iesus Hominum Salvator) als Christussymbol Primäre Ikonographie: 48A9876 Kartusche (Ornament) Primäre Ikonographie: 41D212 Jacke, Mantel, Umhang, Cape |
Anmerkungen: | |
Montierung: |
Der Stich ist an den Ecken auf die Buchseite geklebt. |