|
Inventar Nr.:
|
SM-GS 6.2.883, [fol. 217]
|
Werktitel:
|
Heinrich IV. König von Frankreich |
in der Platte: | Henry IIII Roy de France et de Navarre |
Hist. Inhaltsverzeichnis: | 63. | Henri. IV. |
Konvolut / Serie:
|
Portraits des rois de France, 65 Bll., [Nr. 63], IFF 17e siècle I.394 / IFF 17e siècle III.272.219-334 |
Beteiligte Personen:
|
|
Künstler/-in: | Pierre Daret (1604/1605 - 1678)
|
Verleger: | Pierre Daret (1604/1605 - 1678)
|
| Louis Boissevin (um 1610 - 1685)
|
Dargestellte:
|
Heinrich IV. König von Frankreich (1553 - 1610)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | 1653 (in der Platte) |
Technik:
|
Kupferstich |
Maße:
|
20,6 x 13,2 cm (Plattenmaß)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: HENRY IIII ROY DE FRANCE ET DE NAVARRE, Fils d'Anthoine de Bourbon Roy de Navarre ... La gr. Galerie du Louvre, l'Hostel de Ville, la place Royalle, le Pont neuf et nomb. daues, en portent les glorieuses marques; A Paris Chez Daret auec priuil. du Roy 1653 Handschrift: oben mittig mit schwarzer Feder: 63
|
Geogr. Bezüge:
|
|
Verlagsort: | Paris |
IconClass:
|
Sekundäre Ikonographie: 61B2(...)1 historische Person (mit NAMEN) - Porträt einer historischen Person Primäre Ikonographie: 46A122 Wappenschild, heraldisches Symbol Sekundäre Ikonographie: 44B113 König Primäre Ikonographie: 45C22 Rüstung, Panzer Sekundäre Ikonographie: 46A1241(HOLY SPIRIT) Ritterorden vom Heiligen Geist |
Anmerkungen: | |
Kommentar: |
Eventuell gehört das Blatt, ebenso wie Nr. 64 (Inv.-Nr. SM-GS 6.2.883, [fol. 218]) nicht zur Serie der „Portraits des rois de France“, sondern zur Serie "Tableaux historiques". Für diese Vermutung spricht, dass die Blätter von Pierre Daret gestochen worden sind. Darüber hinaus befinden sich die beiden Blätter doppelt im Band (siehe Inv.-Nr. SM-GS 6.2.883, fol. a und SM-GS 6.2.883, fol. 3). Als Argument gegen die Annahme kann auf das Exemplar in der Pariser Bibliothèque National verwiesen werden (https://gallica.bnf.fr/ark:/12148/btv1b8453982b). Dort sind Nr. 63 und 64 dieselben Stiche wie im vorliegenden Band.
Leichte bräunliche Verfärbung im unteren Teil des Blattes, vermutlich entstanden durch eine eingedrungene Flüssigkeit. Kleiner Riss am rechten Blattrand. |