|<<   <<<<   87 / 101   >>>>   >>|



Inventar Nr.: SM-GS 6.2.733, fol. 11
Werktitel: Artemisia von Halikarnassos
Hist. Inhaltsverzeichnis: 11. Artemise
nach Werkverzeichnis: Artemisia von Halikarnassos
Konvolut / Serie: Persönlichkeiten der Antike / Personnages de l'antiquité, 7 Bll., Le Blanc III.374.70-76
Beteiligte Personen:
Stecher:Gilles Rousselet (1610 - 1686)
Abraham Bosse (1604 - 1676)
Inventor:Claude Vignon (1593 - 1670)
Verleger:Pierre Mariette (1603 - 1657)
Datierung:
Entstehung der Platte:1632 - 1657 (geschätzt)
Technik: Kupferstich, Radierung
Maße: 35,5 x 21,5 cm (Blattmaß)
Beschriftungen: ARTEMIZE; De la mórt ... dans chaque tombeau.; Vignon Inuentor; Rousselet fecit; Mariette excudit Auec Priuilege
IconClass: Primäre Ikonographie: 42E3722   Pyramide (als Grabform)
Sekundäre Ikonographie: 98C(ARTEMISIA)61   Artemisia trinkt aus einem Kelch die in Flüssigkeit aufgelöste Asche ihres Mannes Mausolus
Sekundäre Ikonographie: 98C(ARTEMISIA)62   Artemisia errichtet zum Gedenken an ihren toten Mann ein Monument
Primäre Ikonographie: 31AA231   stehende Figur - AA - weibliche Figur
Primäre Ikonographie: 44BB191   Krone (als Symbol der obersten Gewalt) - BB - weiblicher Herrscher
Anmerkungen:
Kommentar: Die Figur wurde von Rousselet gestochen, der Hintergrund von Bosse radiert.


Literatur:
  • Le Blanc, Charles: Manuel de l'Amateur d'Estampes [...]. Bd. 3. Paris 1854-1890, S. 374, Kat.Nr. 71.
  • Weigert, Roger-Armand: Inventaire du fonds français, graveurs du XVIIe siècle. Bd. 1: Alix (Jean) - Boudeau (Jean). Paris 1939, S. 533, Kat.Nr. 1473.


Letzte Aktualisierung: 14.10.2020



© Hessen Kassel Heritage 2024
Datenschutzhinweis | Impressum