|
| Inventar Nr.:
|
GS 20303, fol. 38
|
|
Werktitel:
|
Das Schloss von Teniers |
| in der Platte: | Le chateau de Teniers |
| Hist. Inhaltsverzeichnis: | 38 | le Chateau de Teniers; il y a les 4 vers: Je cheris / ce sejour – dans sa simplicité | –––– ,, –––– [J. P. le Bas sc.] |
| Beteiligte Personen:
|
|
| Stecher: | Jacques-Philippe Lebas (1707 - 1783)
|
| Inventor: | David d. J. Teniers (1610 - 1690)
|
| Verleger: | Jacques-Philippe Lebas (1707 - 1783)
|
| Datierung:
|
|
| Entstehung der Platte: | 1740 (in der Platte) |
| Technik:
|
Radierung |
| Maße:
|
20,2 x 25 cm (Blattmaß)
|
| Beschriftungen:
|
in der Platte: David Teniers pinx; J. P. Le Bas Sculp.; LE CHATEAU DE TENIERS; Je chéris ce ... dans sa simplicité.; a Paris chez Le Bas graveur du Roy rue de la Harpe vis a vis la rue Percée. 1740.;
|
| Geogr. Bezüge:
|
|
| Verlagsort: | Rue de la Harpe (Paris) |
| IconClass:
|
Primäre Ikonographie: 25I5 Landschaft mit einem Turm oder einer Burg (einem Schloß) Primäre Ikonographie: 41A12 Burg, Schloß Primäre Ikonographie: 25H213 Fluß Primäre Ikonographie: 46C112 Brücke Primäre Ikonographie: 47I15(SPADE) landwirtschaftliche Arbeitsgeräte: Spaten Sekundäre Ikonographie: 11Q712 der Außenbau einer Kirche |