|
| Inventar Nr.:
|
GS 20303, fol. 41,2
|
|
Werktitel:
|
Das kleine Kegelspiel |
| in der Platte: | Le petit jeu de quille |
| Hist. Inhaltsverzeichnis: | 41 | le petit jeu de quille. |
| Beteiligte Personen:
|
|
| Stecher: | unbekannt
|
| Inventor: | David d. J. Teniers (1610 - 1690)
|
| Verleger: | Geneviève Marguerite Chéreau (+1782)
|
| Datierung:
|
|
| Entstehung der Platte: | 1729 - 1782 (geschätzt) |
| Technik:
|
Radierung |
| Maße:
|
22,3 x 27 cm (Blattmaß) 21,1 x 25,7 cm (Plattenmaß)
|
| Beschriftungen:
|
in der Platte: DT F; D Teniers pin; Le Petit Jeu de Quille. A Paris chés la V.e de F. Chereau rue S.t Jacques aux 2. Piliers d'Or;
|
| Geogr. Bezüge:
|
|
| Verlagsort: | Rue Saint-Jacques (Paris) |
| IconClass:
|
Primäre Ikonographie: 43C4164 Kegeln Primäre Ikonographie: 25I3 Bauernhof oder abgelegenes Haus in einer Landschaft Sekundäre Ikonographie: 46A14 Bauern Primäre Ikonographie: 25H213 Fluß Primäre Ikonographie: 41A775 Behälter aus Holz: Faß, Tonne |
| Anmerkungen: | |
| Montierung: |
Die Radierung ist an acht Punkten, in den Ecken und an den Rändern mittig, auf die Buchseite geklebt. |