|
Inventar Nr.:
|
GS 20303, fol. 117
|
Werktitel:
|
Drittes flämisches Fest |
in der Platte: | 3.me fête flamande |
Hist. Inhaltsverzeichnis: | 117 | 3me Fête Flamande; il y a les 8 vers: Le pus / sage des roys – de la simple nature | J. P. le Bas. |
Beteiligte Personen:
|
|
Stecher: | Jacques-Philippe Lebas (1707 - 1783)
|
Inventor: | David d. J. Teniers (1610 - 1690)
|
Verleger: | Jacques-Philippe Lebas (1707 - 1783)
|
Dedikator: | Jacques-Philippe Lebas (1707 - 1783)
|
Widmungsempfänger: | Étienne-François de Choiseul (1719 - 1785)
|
Verfasser (Inschrift): | C. Moraine (tätig um 1725 - 1764)
|
Datierung:
|
|
Publikation: | um 1748 (nach Werkverzeichnis) |
Technik:
|
Radierung |
Maße:
|
58,5 x 76,3 cm (Blattmaß) 57 x 74,5 cm (Plattenmaß)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: D. Teniers pinx.; J. P. Le Bas Sculpsit; 3.ME FÊTE FLAMANDE; Le plus sage ... la simple Nature. Par M.r Moraine.; Gravé de même grandeur de l Original qui est au Cabinet de M.r le Comte de Choiseul; Dédiée à Monsieur le Comte de Choiseul Lieutenant général de la Province du Dauphiné, Maréchal des camps et armées du Roy.; Par son tres humble Serviteur Jac. Ph. Le Bas; No. 56. Teniers; à Paris chez Jac. Ph. Le Bas Graveur du Cabinet du Roy rue de la Harpe.
|
Geogr. Bezüge:
|
|
Verlagsort: | Rue de la Harpe (Paris) |
IconClass:
|
Primäre Ikonographie: 25I2 Dorf Primäre Ikonographie: 43A Festlichkeiten Primäre Ikonographie: 43B313 Terrasse bzw. Tische und Stühle vor einem Gasthaus oder Restaurant, auf dem Bürgersteig Primäre Ikonographie: 41CC25 Essen kochen - CC - im Freien Primäre Ikonographie: 42F341 bei Tisch bedienen Primäre Ikonographie: 41C711 alkoholische Getränke: Wein Primäre Ikonographie: 48CC72 Musiker - CC - im Freien Primäre Ikonographie: 48CC7354 Dudelsack, Musette - CC - im Freien Primäre Ikonographie: 43C93 Tanz mehrerer Paare |
Anmerkungen: | |
Kommentar: |
Am linken, rechten und unteren Rand jeweils eine weitere hinterlegte Falte. Die Falte am unteren Rand weist rückseitig Spuren eines rot-blauen Farbschnitts auf, die auf eine alte Bindung hinweisen. Die vertikale Mittelfalte ist unten hinterlegt. |
Foliierung: |
Die Foliierung wurde auf dem rechten umgeklappten Streifen in der oberen rechten Ecke eingetragen. |
Montierung: |
Die Radierung ist mittig vertikal gefaltet und auf den Falz geklebt. Am linken, rechten und unteren Rand wurde jeweils ein Streifen Papier gefaltet und umgeklappt, damit das großformatige Blatt in den Klebeband passt. |