|
Inventar Nr.:
|
SM-GS 6.2.774, fol. 24,2
|
Werktitel:
|
Karl Ludwig Erzherzog von Österreich |
in der Platte: | Carolus Ludovicus Archidux Austr. |
Hist. Inhaltsverzeichnis: | 24 | Carl, Erzherzog v. Oesterreich 1799. | Kreuzinger | Neidl. [gesamter Eintrag von anderer Hand] |
Beteiligte Personen:
|
|
Stecher: | unbekannt
|
Inventor: | Leonhard Posch (1750 - 1831), Vermutet
|
Dargestellte:
|
Karl Ludwig Erzherzog von Österreich (1771 - 1847)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | 1792 - 1810 (geschätzt) |
Technik:
|
Punktiermanier |
Maße:
|
21,1 x 12,8 cm (Blattmaß) 14,5 x 9,2 cm (Plattenmaß)
|
Beschriftungen:
|
CAROLUS LUDOVICUS ARCHIDUX AUSTR.
|
IconClass:
|
Primäre Ikonographie: 31A5144 Puder (zur Körperpflege) Primäre Ikonographie: 41D222(JABOT) Bekleidungszubehör für den Hals: Jabot Sekundäre Ikonographie: 46A1241(GOLDEN FLEECE)1 Ritterorden vom Goldenen Vlies - Insignien eines Ritterordens, z.B. Abzeichen, Kette (mit NAMEN des Ordens) Sekundäre Ikonographie: 61B2(...)11 historische Person (mit NAMEN) - Porträt einer historischen Person (mit NAMEN) (allein) Sekundäre Ikonographie: 44B114(ARCHDUKE) anderer Landesherr: Erzherzog |
Anmerkungen: | |
Kommentar: |
Leichte Verfärbungen an den Klebestellen in den Ecken des Stiches.
Der Stich wird an erster Stelle im Inhaltsverzeichnis genannt. Bei der Montierung der beiden Stiche oder beim Verzeichnen dieser ist eine Verwechslung erfolgt.
Im Inhaltsverzeichnis wird als Datierung 1793 angegeben.
Vermutlich geht das Porträt auf eine Vorlage von Leonhard Posch zurück. Vgl. den Stich von Jacob Adam nach einer Wachsskulptur von Posch, etwa den Abdruck in London, British Museum (Inv.-Nr. Bb,12.405). Die Skulptur wird in der Platte auf 1792, der Stich auf 1796 datiert. |