|
Inventar Nr.:
|
GS 20322, fol. 1
|
Werktitel:
|
Der Hl. Jodokus von Christus gekrönt |
in der Platte: | S. Iodocus Thaumaturgus |
Hist. Inhaltsverzeichnis: | 1. | Der H. Jodocus, Prinz von England, welcher den Priesterstand erwählt; Tit: / S. Jodocus, Rethaeli majoris Britanniae regis / Filius, terrenum regnum quod virgo contempsit, / peregrinus fugit, tandem sacerdos cum coelesti / commutavit a. C. 653. nunc magnus in Cantone / Lucernensium Helu. | J. Umbach | B. Kilian |
nach Werkverzeichnis: | Der Hl. Jodokus von Christus gekrönt |
Beteiligte Personen:
|
|
Stecher: | Bartholomäus Kilian (1630 - 1696)
|
Inventor: | Jonas Umbach (um 1624 - 1693)
|
Dargestellte:
|
Jodokus, Heiliger (+nach 665)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | 1645 - 1696 (geschätzt) |
Träger:
|
bläuliches Papier (Buchseite) |
Technik:
|
Kupferstich |
Maße:
|
45,4 x 32,2 cm größte Breite (Blattmaß) 44,1 x 30,9 cm (Plattenmaß)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: S. IODOCVS Rethaeli maioris Britanniae ... in Cantone Lucernensium Helu. THAVMATVRGVS.; J: Umbach delin.; B: Kilian sculpsit. Handschrift: unten rechts mit Bleistift: 1
|
Geogr. Bezüge:
|
|
Darstellung: | Luzern |
IconClass:
|
Sekundäre Ikonographie: 11H(JUDOC) der Eremit, Pilger und vormalige Prinz der Bretagne, Jodokus (von Ponthieu); mögliche Attribute: Krone in den Händen oder zu den Füßen Sekundäre Ikonographie: 11D3 Christus als Erwachsener Sekundäre Ikonographie: 44B168 das Amt des Herrschers ausschlagen Primäre Ikonographie: 11G Engel Primäre Ikonographie: 31A27631 auf Wolken sitzen oder stehen Primäre Ikonographie: 25I1 Stadtansicht (allgemein); Vedute |
Anmerkungen: | |
Kommentar: |
Am linken Rand unten Ausrisse sowie am oberen, linken und rechten Rand mehrere Einrisse, oben mittig hinterlegt. Unterhalb der Mitte rotbraune Flecken. |
Foliierung: |
Die Foliierung ist mit Graphit eingetragen. |