|
Inventar Nr.:
|
GS 20304, fol. 67
|
Werktitel:
|
Friedrich Roth-Scholtz |
in der Platte: | Fridericus Roth-Scholtz |
in der Platte: | Friedrich Roth-Scholtz |
Hist. Inhaltsverzeichnis: | 67 | Fridr. Rothscholz, Bibliopola Norimb. | M. Tüscher | G. W. Knorr. 1727. |
Beteiligte Personen:
|
|
Stecher: | Georg Wolfgang Knorr (1705 - 1761)
|
Inventor: | Marcus Tuscher (1705 - 1751)
|
Dargestellte:
|
Friedrich Roth-Scholtz (1687 - 1736)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | 1727 (in der Platte) |
Träger:
|
bläuliches Papier (Buchseite) |
Technik:
|
Kupferstich |
Maße:
|
30,2 x 20,5 cm (Plattenmaß) 41,9 x 29,9 cm (Blattmaß)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: FRIDERICVS ROTH-SCHOLTZ Herrenstadio-Silesivs Bibliopola Norimbergensis et Altdorfinus Natur A.R.S. 1687. d.17. Septembr.; M. Tüscher ad Vivum del. Observantiae aere incisus â G. W. Knorrio, Norib. 1727.
|
Geogr. Bezüge:
|
|
erwähnter Ort: | Nürnberg |
IconClass:
|
Sekundäre Ikonographie: 61B2(...)1 historische Person (mit NAMEN) - Porträt einer historischen Person Primäre Ikonographie: 49M7 Buchhandlung, Buchhändler Primäre Ikonographie: 49M32 Buch (geschlossen) Primäre Ikonographie: 46A122 Wappenschild, heraldisches Symbol Sekundäre Ikonographie: 96A5(JUSTITIA) Justitia (römische Personifikation) |
Anmerkungen: | |
Kommentar: |
Das Untersatzpapier weist eine horizontale geglätte Mittelfalte auf. |
Montierung: |
Der Stich ist auf ein Untersatzpapier kaschiert, das auf die Buchseite geklebt ist. |