|
Inventar Nr.:
|
GS 20322, fol. 29
|
Werktitel:
|
Die Landapotheke |
in der Platte: | La pharmacie rustique |
Hist. Inhaltsverzeichnis: | 29. | Der Arzt Michael Schuppach; Tit: La Pharmacie rustique | G. Locher | Barthel. Hubner, 1775. |
Beteiligte Personen:
|
|
Stecher: | Bartholomäus Hübner (um 1727 - nach 1795)
|
Inventor: | Gottfried Locher (1730/1735 - 1795)
|
Verleger: | Christian von Mechel (1737 - 1817)
|
| Pierre-François Basan (1723 - 1797)
|
Dargestellte:
|
Michel Schüppach (1707 - 1781)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | 1775 (in der Platte) |
Entstehung der Vorlage: | 1774 (in der Platte) |
Technik:
|
Kupferstich, Radierung |
Maße:
|
36,6 x 49,5 cm (Blattmaß) 37,6 x 40 cm (Plattenmaß)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: Pefe Üfe; Mülle ... SCHWOBS AENNI; DER STAERCKSTE IST MEISTER.; ... Das grüne liebreich süße Himmels Thau.; PILLUL: OPSTRUCT: MAL: HYPPOCH: M: SCHUP. FÜRS UNTÜR; Dessiné d'apres nature par G: Locher en 1774.; Gravé à Basle par Barthelemi Hübner en 1775.; LA PHARMACIE RUSTIQUE ou Représentation exacte de l'intérieur de la Chambre, où Michel Schuppach connu sous le nom du Médecin de la Montagne, tient ses Consultations. Cet homme étonnant ... ce rustique Hippocrate.; à Basle chez Chrêtien de Mechel Graveur et à Paris chez Basan et Poignant.
|
Geogr. Bezüge:
|
|
Entstehungsort der Platte: | Basel |
erwähnter Ort: | Biglen |
Verlagsort: | Paris |
Verlagsort: | Basel |
IconClass:
|
Sekundäre Ikonographie: 49G82 Pharmazeut, Drogist, Apotheker; Apotheke Primäre Ikonographie: 49G1 Arzt, Doktor Primäre Ikonographie: 49G311 Untersuchung des Urins Sekundäre Ikonographie: 49G2 Patient, Kranker Primäre Ikonographie: 49G81 Medikament, Medizin Primäre Ikonographie: 25F35(PARROT) Ziervögel: Papagei |
Anmerkungen: | |
Foliierung: |
Die Foliierung wurde auf dem umgeklappten Streifen in der oberen rechten Ecke eingetragen. |
Montierung: |
Der Stich ist in das Buch eingebunden. Am unteren Rand wurde ein 4 cm hoher Streifen gefaltet und umgeklappt. |