|
Inventar Nr.:
|
GS 20317, fol. 9
|
Werktitel:
|
Tod des Adonis |
in der Platte: | Mort d'Adonis |
Hist. Inhaltsverzeichnis: | 9. | Mort d’Adonis | J. Kupetzky. | A. L. Romanet: |
Beteiligte Personen:
|
|
Stecher: | Antoine Louis Romanet (1742/43/48 - 1806/07/ nach 1810)
|
Inventor: | Johann Kupezky (1666 - 1740)
|
erwähnte Person: | Emanuel Handmann (1718 - 1781)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | 1762 - 1781 (geschätzt) |
Technik:
|
Radierung, Kupferstich |
Maße:
|
43,9 x 31,5 cm (Plattenmaß)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: peint par J. Kupetzky.; Gravé à Bâle par AL[ligiert]. Romanet; Mort d'Adonis. Ce Tableau peint à Rome par Jean Kupetzky Célêbre Peintre de Portrait, appartien a Monsieur Handmann Peintre à Bâle
|
Geogr. Bezüge:
|
|
Entstehungsort der Platte: | Basel |
Entstehungsort der Vorlage: | Rom |
IconClass:
|
Sekundäre Ikonographie: 92C49151 Venus trauert um Adonis Sekundäre Ikonographie: 31E3 der Leichnam Sekundäre Ikonographie: 43C1147 Jagdhunde Primäre Ikonographie: 92D1916 Amoretten, Putten; amores, amoretti, putti Primäre Ikonographie: 45C23 Köcher |
Anmerkungen: | |
Montierung: |
Der Stich ist ohne Untersatzpapier in das Buch eingebunden und an die Größe des Buchblocks angepasst worden. |