|
| Inventar Nr.:
|
GS 20322, fol. 35
|
|
Werktitel:
|
Besuch Knecht der den Hirsch mit dem Leit Hund sprengt |
| in der Platte: | Besuch Knecht der den Hirsch mit dem Leit Hund sprengt |
| in der Platte: | Le conducteur du limier qui lance le cerf |
| Hist. Inhaltsverzeichnis: | 35. | Besuch=Knecht, der den Hirsch mit dem Leithund sprengt | __ ,, __ [Joh. Eli. Ridinger] | __ ,, __ [Mart. Eli. Ridinger] |
| Konvolut / Serie:
|
Jaeger und Falkoniers mit ihren Verrichtungen, 25/26 Bll., Nr. 22, Thienemann 1856.34.113-138 |
| Beteiligte Personen:
|
|
| Stecher: | Martin Elias Ridinger (um 1730 - 1780)
|
| Inventor: | Johann Elias Ridinger (1698 - 1767)
|
| Verleger: | Johann Elias Ridinger (1698 - 1767)
|
| Datierung:
|
|
| Entstehung der Platte: | 1764 (in der Platte) |
| Technik:
|
Radierung |
| Maße:
|
33,2 x 25,9 cm (Plattenmaß)
|
| Beschriftungen:
|
in der Platte: V.; Joh. El. Ridinger inv. del. et exc. Aug. Vind. 1764.; Mart. El. Ridinger sculpsit.; Besuch Knecht der den Hirsch mit dem Leit Hund sprengt; Le conducteur du limier qui lance le cerf;
|
| Geogr. Bezüge:
|
|
| Entstehungsort der Platte: | Augsburg |
| IconClass:
|
Primäre Ikonographie: 25F24(STAG) Huftiere: Hirsch Sekundäre Ikonographie: 43C1143 Treiber (bei der Jagd) Sekundäre Ikonographie: 43C1147 Jagdhunde Primäre Ikonographie: 25H15 Wald |
| Anmerkungen: | |
| Montierung: |
Der Stich ist auf den Falz geklebt und an die Größe des Buchblocks angepasst worden. |