|
| Inventar Nr.:
|
GS 20322, fol. 45
|
|
Werktitel:
|
Hirsch, den Franz Lactanz von Firmian 1739 schoss |
| Hist. Inhaltsverzeichnis: | 45. | Ein dergl: [Hirsch] den der Freyherr Franz Lact: von Firmian 1739. geschossen | __ ,, __ [Joh. El. Ridinger] | __ ,, __ [Joh. Eli. Ridinger] |
| Konvolut / Serie:
|
Genaue und richtige Vorstellung der wundersamsten Hirschen sowohl als anderer besonderlicher Thiere, welche von grossen Herrn selbst, gejagt, geschossen, lebendig gefangen oder gehalten worden, 101 Bll., Nr. 15, Thienemann 1856.61.242-342 |
| Beteiligte Personen:
|
|
| Künstler/-in: | Johann Elias Ridinger (1698 - 1767)
|
| Verleger: | Johann Elias Ridinger (1698 - 1767)
|
| erwähnte Person: | Franz Lactanz von Firmian (1712 - 1786)
|
| Datierung:
|
|
| Entstehung der Platte: | 1741 (in der Platte) |
| Publikation: | 1768 (nach Thienemann 1856) |
| Technik:
|
Radierung |
| Maße:
|
37,8 x 29,7 cm (Plattenmaß)
|
| Beschriftungen:
|
in der Platte: Anno 1739. die 15. 7bris. Haben Ihro Excell: Herr Herr Frantz Lactantius des Heil: Römischen Reichs Freyherr von Firmian ... disen Hirsch ... geschossen.; J. El. Ridinger del. sc. et excud. 1741.;
|
| Geogr. Bezüge:
|
|
| Entstehungsort der Platte: | Augsburg |
| erwähnter Ort: | Salzburg |
| IconClass:
|
Primäre Ikonographie: 25F24(STAG) Huftiere: Hirsch Primäre Ikonographie: 25H112 Felsen Primäre Ikonographie: 25H212 Bach |
| Anmerkungen: | |
| Kommentar: |
Am unteren Rand links bräunlicher Fleck, entstanden durch eine eingedrungene Flüssigkeit. |
| Montierung: |
Der Stich ist auf den Falz geklebt und an die Größe des Buchblocks angepasst worden. |