|
| Inventar Nr.:
|
GS 20322, fol. 50
|
|
Werktitel:
|
Auf beiden Seiten gefleckter Hirsch, der 1726 gefangen wurde |
| Hist. Inhaltsverzeichnis: | 50. | Ein auf beyden Seiten gleich gefleckter Hirsch, der 1726. im Hohenlohischen ge,, / fangen worden. | __ ,, __ [Joh. El. Ridinger] | J. E. Ridinger. [nachträglicher Zusatz links mit Graphit von anderer Hand: 50] |
| Konvolut / Serie:
|
Genaue und richtige Vorstellung der wundersamsten Hirschen sowohl als anderer besonderlicher Thiere, welche von grossen Herrn selbst, gejagt, geschossen, lebendig gefangen oder gehalten worden, 101 Bll., Nr. 88, Thienemann 1856.61.242-342 |
| Beteiligte Personen:
|
|
| Künstler/-in: | Johann Elias Ridinger (1698 - 1767)
|
| Verleger: | Johann Elias Ridinger (1698 - 1767)
|
| Datierung:
|
|
| Publikation: | 1768 (nach Thienemann 1856) |
| Technik:
|
Radierung |
| Maße:
|
31,4 x 21,1 cm (Plattenmaß)
|
| Beschriftungen:
|
in der Platte: 88.; Diser Hirsch an dem daß rareste daß er auf beyden Seiten gleich geflekt ware, ist Ano 1726 ... gefangen worden.; J. E. Ridinger inv. del. sc. et exc. Aug. Vind.;
|
| Geogr. Bezüge:
|
|
| Entstehungsort der Platte: | Augsburg |
| IconClass:
|
Primäre Ikonographie: 25F24(STAG) Huftiere: Hirsch Primäre Ikonographie: 25H2 Landschaften mit Gewässern (in der gemäßigten Zone), Seestücke |
| Anmerkungen: | |
| Kommentar: |
Am oberen Rand links bräunlicher Fleck, entstanden durch eine eingedrungene Flüssigkeit. |
| Montierung: |
Der Stich ist auf den Falz geklebt und an die Größe des Buchblocks angepasst worden. |